Red Hat kauft mit Inktank Software Defined Storage zu

Der Enterprise-Linux-Spezialist Red Hat übernimmt für 175 Millionen Dollar Inktank. Inktank ist auf auf softwaredefinierte Storage spezialisiert ist. Ceph nennt sich die Enterprise-Lösung, die Objekt- und Block-Storage in öffentlichen oder privaten Clouds ermöglicht. Als Anwender nennt Red Hat in einer Pressemitteilung, zahlreiche Unternehmen, die früh auf OpenStack-Cloudlösungen gesetzt haben.

Red Hat Logo Inktank

Red hat will sich damit nun selbst als verlässlicher Anbieter offener, softwaredefinierter Storage profilieren. Es plant, Ceph Enterprise mit eigenen Storage-Angebot auf Basis von GlusterFS zu kombinieren. Ceph läuft auf Standard-Hardware.

Das erst 2012 gegründete Inktank nennt Cisco, das CERN und die Deutsche Telekom als Anwender. Als Partner nennt es etwa Alcatel-Lucent und Dell. Niederlassungen befinden sich in Los Angeles und San Francisco. Es bietet auch Dienstleistungen rund um Ceph sowie Schulungen an.

Für Red Hat kommentierte Executive Vice President und CTO Brian Stevens: “Wir freuen uns sehr, Inktank in der Familie begrüßen zu können. Es hat eine unglaublich lebendige Community aufgebaut, die wir weiter pflegen wollen, um bei softwaredefinierter Storage offene Systeme zur ersten Wahl zu machen. Für Kunden, die zu softwarebasierten, skalierbaren Storage-Systemen wechseln, haben diese weltweit führenden offenen Storage-Techniken jetzt schon bestechende Vorteile.”

Red Hat hat sich verpflichtet, alle ausstehenden Unternehmensanteile von Inktank aufzukaufen. Der Abschluss der Transaktion soll im Lauf des Mai 2014 erfolgen.

Storage-Architektur von Ceph. Diagramm: Inktank

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

6 Tagen ago