SAP HANA jetzt auch auf VMware vSphere 5.5

HANA kann nun über VMware vSphere auch in virtualisierten Umgebungen genutzt werden.

VMware und SAP veröffentlichen SAP HANA Platform auf VMware vSphere 5.5 und rollen die neue Version jetzt an Anwender aus. vSphere ist ein wichtiger Bestandteil der Virtualisierungslösung vCloud, über die Unternehmen ihre IT-Umgebung besser auslasten können. Mit der Zertifizierung für HANA auf VMware vSphere haben Anwender jetzt noch mehr Flexibilität.

vSphere ist damit für SAP HANA-Appliances oder auf HANA-Datencenter-Lösungen auf zertifizierter Hardware für Linux und Windows verfügbar. Anwender können bis zu 1 TB Speicher und 32 physikalische beziehungsweise 64 virtuelle Prozessor-Kerne pro vSphere-Instanz nutzen. Als System-Management unterstützt HANA auf vSphere vMotion, Distributed Resource Scheduler (DRS) und VMware High Availability (HA).

“Zusammen mit VMware können wir jetzt Anwendern ermöglichen, geschäftskritische Anwendungen in virtualisierten Umgebungen laufen zu lassen und damit können wir auch den Umstieg auf Software-definierte Rechenzentren und natürlich in die Cloud beschleunigen”, kommentiert der frisch ernannte SAP-Vorstand Bernd Leukert.

Pat Gelsinger, CEO, VMware kommentiert: “Unsere Anwender bauen ihre IT-Infrastruktur von einer physischen Umgebung zu einer Software-definierten Architektur um. Sie suchen nach einer Lösung, die Agilität, Verfügbarkeit, Elastizität, Effizienz und Kontrolle für die wichtigsten und anspruchsvollsten Unternehmensumgebungen gewährleistet.”

Darüber hinaus wollen die beiden Unternehmen auch weiterhin zusammenarbeiten und weitere Funktionen von SAP HANA in den virtualisierten Umgebungen von VMware ermöglichen. Wie Bob Goldsand von  Bob Goldsand, ‎Staff Partner Architect, Global Strategic Alliances bei VMware in einem Blog beton, ist diese Zertifizierung das Ergebnis von drei Jahren gemeinsamer Tests.  Das Test-Team habe besonderen Wert darauf gelegt, dass wirklich keinerlei Fehler beim Betrieb auftreten.

Einer der ersten Pilotkunden ist Mercedes-AMG. “Mercedes-AMG setzt heute SAP HANA und VMware vSphere 5.5 mit einer 1 TB Speicherkonfiguration ein, um den Übergang zum Software-Defined Datacenter zu beschleunigen”, erklärt Reinhard Breyer, CIO bei Mercedes-AMG. Reinhard könne durch die Virtualisierung mit VMware den Betrieb im Rechenzentrum vereinfachen.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago