Monkey Parking: Parkplatz versteigern per App

In jeder Großstadt das gleiche Problem. Es ist einfach kein Parkplatz zu finden. In San Francisco macht ein kleines Start-up ein großes Geschäft aus der Suche. Mit Monkey Parking können sich genervte Autofahrer einfach einen freien Parkplatz kurzzeitig kaufen.

Findet ein Nutzer einen Parkplatz oder fährt mit seinem Auto selbst bald los, kann er diesen über Monkey Parking bekannt gegeben. Den Ort der raren Stellfläche verrät der Nutzer aber nur dem Höchstbietenden (bis 20 Dollar).

Aber auch Suchende können eine Anfrage über die App senden. Dafür müssen sie nur schreiben in welcher Gegend sie sich momentan befinden und wie viel ein Parkplatz ihrer Meinung nach wert ist. Mit Glück findet sich so eine freie Lücke.

Die App-Idee findet in San Francisco aber nicht nur Fans. Die Bewohner sind bereits davon genervt, dass Firmen öffentliche Bushaltestellen für die eigenen Shuttle-Busse verwenden dürfen. Jetzt können auch noch Parkplätze ersteigert werden. Befürchtet wird, dass sich bald nur noch Leute mit viel Geld einen Platz für ihr Auto finden können.

Paolo Dobrowolny, CEO und Gründer von Monkey Parking, teilt diese Bedenken nicht. Gegenüber The Chronicle sagte er: “Es ist ein faires Geschäft für jeden. Es ist nicht nur für reiche Leute. Wenn man glaubt man kann das Geld wieder reinholen, wenn man seinen Parkplatz verlässt, bekommt man das Geld auch wieder rein, wenn man ihn verlässt.”

Bislang verlange Monkey Parking keine Gebühr, aber das könne sich in der Zukunft ändern, so Dobrowolny weiter. Ein Sprecher der örtlichen Staatsanwaltschaft erklärte, man prüfe, ob das Geschäftsmodell legal ist. “Bislang haben wir festgestellt, dass es extrem seltsam ist.”

Die App ist nur für iOS verfügbar und der Dienst zunächst auf San Francisco beschränkt.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago