Microsoft intensiviert die Arbeit an einen Cloud-basiertem Empfehlungsdienst. Einer Stellenbeschreibung zufolge ist Project Sage eine “generische Recommendation-as-a-Service-Lösung, die es Kunden ermöglicht, eine auf dem neuesten Stand der Technik basierende Recommendation-Engine auf eine einfache und intuitive Weise zu nutzen”.
Vor zwei Jahren startete Project Sage (CloudML Recommendations) als Inkubationsprojekt. Es hat nun eine Aufbauphase als Produktgruppe erreicht. Das Entwickler-Team arbeitet in Israel und hat seinen Ursprung in CloudML (Cloud-Maschinenlernen). Das CloudML Algorithms Team in Redmond entwickelt beispielsweise Algorithmen, die von Microsoft-Produktgruppen verwendet werden. Es ist Teil von Microsofts Bereich für Cloud and Enterprise. Diese leitet Executive Vice President Scott Guthrie.
Microsoft Research hat bereits seit längerer Zeit den Fokus auf Maschinenlernen gesetzt. Zudem zählt Maschinenlernen zu einer der grundlegenden Technologien für CEO Satya Nadellas “Mobile und Cloud zuerst”-Strategie.
Zu den erklärten Aufgaben von Microsofts Forschungszentrum New England R&D (NERD) gehört es, Maschinenlernen aus der Cloud für Unternehmen, Wissenschaftler, Entwickler, Verbraucher und Geräte verfügbar zu machen. Der Zugang zu einer Maschinenlernen-Plattform soll die Entwicklung von Webdiensten ermöglichen, deren Grundlagen Cloud-Computing bilden. Darüber hinaus kooperieren NERD und Microsofts Forschungslabor in New York mit dem Bing-Team. Gemeinsam wollen sie CloudML für Vorhersage-Analysen verwenden. Am 13. Mai wird NERD zum dritten Mal seinen jährlichen New England Machine Learning Day veranstalten.
[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…