Project Sage: Microsoft arbeitet an Cloud-basierten Empfehlungsdienst

Microsoft intensiviert die Arbeit an einen Cloud-basiertem Empfehlungsdienst. Einer Stellenbeschreibung zufolge ist Project Sage eine “generische Recommendation-as-a-Service-Lösung, die es Kunden ermöglicht, eine auf dem neuesten Stand der Technik basierende Recommendation-Engine auf eine einfache und intuitive Weise zu nutzen”.

MicrosoftWeitere Details zu Project Sage sind nicht bekannt, allerdings glaubt ZDNet.com-Autorin Mary Jo Foley, dass es als Empfehlungsdienst für Publisher genutzt werden kann. An einem ähnlichen Service arbeitet angeblich auch Google. Zudem erwartet sie ein Angebot, das maßgeschneiderte und personalisierte Werbung empfiehlt.

Vor zwei Jahren startete Project Sage (CloudML Recommendations) als Inkubationsprojekt. Es hat nun eine Aufbauphase als Produktgruppe erreicht. Das Entwickler-Team arbeitet in Israel und hat seinen Ursprung in CloudML (Cloud-Maschinenlernen). Das CloudML Algorithms Team in Redmond entwickelt beispielsweise Algorithmen, die von Microsoft-Produktgruppen verwendet werden. Es ist Teil von Microsofts Bereich für Cloud and Enterprise. Diese leitet Executive Vice President Scott Guthrie.

Microsoft Research hat bereits seit längerer Zeit den Fokus auf Maschinenlernen gesetzt. Zudem zählt Maschinenlernen zu einer der grundlegenden Technologien für CEO Satya Nadellas “Mobile und Cloud zuerst”-Strategie.

Zu den erklärten Aufgaben von Microsofts Forschungszentrum New England R&D (NERD) gehört es, Maschinenlernen aus der Cloud für Unternehmen, Wissenschaftler, Entwickler, Verbraucher und Geräte verfügbar zu machen. Der Zugang zu einer Maschinenlernen-Plattform soll die Entwicklung von Webdiensten ermöglichen, deren Grundlagen Cloud-Computing bilden. Darüber hinaus kooperieren NERD und Microsofts Forschungslabor in New York mit dem Bing-Team. Gemeinsam wollen sie CloudML für Vorhersage-Analysen verwenden. Am 13. Mai wird NERD zum dritten Mal seinen jährlichen New England Machine Learning Day veranstalten.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Stunden ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

4 Stunden ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago