Categories: Management

Solides Wachstum bei Supply-Chain-Managment

gartner IT-Ausgaben 2014Nach wie vor wird in die Lieferkette investiert, so das Marktforschungsinstitut Gartner. Demnach wuchs der Markt für SCM und Procurement-Lösungen im Jahr 2013 um 7,3 Prozent auf 8,9 Milliarden Dollar. Das IT-Research-Unternehmen sieht darin einen Beleg dafür, dass Software-Lösungen in der Lieferkette nach wie vor für Unternehmen ein wichtiger Hebel sind, um Wettbewerbsvorteile und Wachstum zu realisieren. Zumal die Investitionsbereitschaft für IT bei den Unternehmen derzeit eher zurückhaltend ist.

Doch auch im Markt für Supplychain-Management tut sich derzeit viel. “Die beiden Einflüsse haben den strategischen Planungsprozess beeinflusst und führen somit auch zu einem stärker Preis-basierten Wettkampf und zu kleinere Verträgen”, kommentiert Chad Eschinger, Research Vice President bei Gartner. Vor allem Cloud-Abo-Modelle sorge für eine Verschiebung der Umsatzströme und das beeinflusse auch das Wachstum.

“Der Einfluss der Cloud auf den Vertrieb der traditionellen On-Premises Lizenzen außerhalb des Procurement-Marktes, der stark von Software as a Service beeinträchtigt ist, ist heute minimal”, so Eschinger weiter. “Und obwohl die Wachstumsraten hoch sind, ist der Startpunkt für viele Projekte heute viel niedriger und viele der Verträge behandeln spezielle Funktionalitäten und keine Installationen vollständiger Suiten.”

Und so behält SAP den ersten Rang im SCM-Markt im Jahr 2013. Das beeindruckende Wachstum von 24 Prozent beim Marktanteil hängt mit der Übernahme von Ariba zusammen. Bislang hatte Aribe den vierten Platz im Markt inne gehabt. Jetzt zählt das Unternehmen zu SAP, das damit jetzt mit 23,9 Prozent und 2,14 Milliarden Dollar Umsatz knapp ein Viertel des weltweiten SCM-Marktes dominiert. Auf Rang 2 folgt Oracle. Das mit einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Dollar nahezu unverändert auf dem Niveau des Vorjahres liegt. JDA Software hat sich mit 455 Millionen Dollar Umsatz wieder den dritten Rang gesichert. JDA hat 2013 die Übernahme von RedPrairie verkraftet und hatte zuvor auf der Produktseite einige Rationalisierungen durchgeführt.

Die Ränge der wichtigsten 10 Anbieter blieben mehr oder weniger unverändert, heißt es von Gartner. Die kleineren Anbieter teilen sich rund 55 Prozent des Marktes. Interessant aber ist, dass die weiteren 58 Anbieter, die Gartner in diesem Segment verortet, 2013 ein Wachstum von insgesamt 18,3 Prozent erlebten. Auch hier sieht Gartner einen Beleg dafür, dass viele Anwender derzeit eher kleinere Projekte realisieren. Für diese Entwicklung könnten auch die Übernahmen der größeren Anbieter verantwortlich sein.

“Übernahmen haben für eine weitere Konsolidierung der Marktanteile der wichtigsten 10 Anbieter gesorgt”, kommentiert Eschinger. Aber gleichzeitig hätten sich dadurch auch viele Möglichkeiten für kleinere, so genannte ‘Best-of-Class’-Hersteller ergeben. “Diese Möglichkeiten rühren daher, dass Anwender sich nach alternativen Lösungen umsehen, nachdem die Anfangsphasen von Übernahmen und Zusammenschlüssen für Unsicherheit und Zweifel sorgen.” Gartner sieht hier ein Zeitfenster von etwa 12 bis 18 Monaten. Und das lasse sich auch an den aktuellen Zahlen ablesen. 2013 hätten kleinere Anbieter eine mehr als doppelt so hohe Wachstumsrate wie der Marktdurchschnitt.

Company

2013 Revenue

2013 Market Share (%)

2012 Revenue

2012 Market Share (%)

2012-2012 Growth (%)

SAP

2,138.0

23.9

1,721.2

20.7

24.0

Oracle

1,455.0

16.3

1,453.3

17.4

0.1

JDA Software

455.3

15.0

426.0

5.1

5.0

Manhattan Associates

167.5

1.9

160.1

1.9

5.0

Epicor

159.4

1.8

138.2

1.7

15.0

Others

4,568.6

41.1

4,432.9

53.2

3.0

Total

8,943.8

100.0

8,331.7

100.0

7.3

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago