Adobe Analytics mit neuen Funktionen für die Marketing Cloud

Beispielanwendung des neuen Event-Streaming in Adobe Analytics. Screenshot: silicon.de

Adobe aktualisiert Adobe Analytics. Analytics ist die Grundlage für die Adobe Marketing-Cloud. Adobe Analytics, verfügt jetzt über einen Live-Stream, eine so genannte Echzeit Event Firehose, neue Vorhersageanalyse-Funktionen und mobile App-Analysen. Zudem unterstützt Adobe Analytics jetzt auch die iBeacon-Technologie.

Mit der Echtzeit Event Firehose bekommen Marketer Zugriff auf alle Echtzeit-Daten, die in Adobe Analytics eingespeist werden. Auch Informationen aus Adobe Target, Adobe Social und Adobe Media Optimizer können auf diese Weise ausgewertet werden. Ereignisse und Entwicklungen lassen sich somit auf Echtzeit-Dashboards darstellen. So lässt sich beispielsweise über das In-Session Remarketing ein Verbraucher auch im Fehlerfall in einer Browser-Session festhalten.

Durch die Nutzung von neuen Entscheidungsbäumen können Marketer jetzt die wahrscheinlichsten Entscheidungen von Kunden vorhersagen und beeinflussen. Dabei werden Merkmale wie Region, Geschlecht und Kaufhistorie bei der Prognose berücksichtigt.

Durch die Nutzung der Daten-Visualisierung in Echtzeit können Marketer unmittelbar personalisierte Angebote erstellen, um Kunden mit der richtigen Botschaft zu erreichen. Auf diese Weise können auch intelligente Regeln für Website-Targeting und E-Mail-Angebote erstellt werden oder Call Center-Mitarbeitern bekommen während eines Kundengesprächs personalisierte Informationen zugespielt.

Über den neuen Segment-Builder lassen sich Kunden-Segmente schneller identifizieren, erstellen und verwalten. Zielgruppen-Segmente lassen sich durch einfaches Drag & Drop von Schlüsselvariablen, wie Geschlecht, Region oder durchschnittlicher Auftragswert, erstellt werden. Diese Zielgruppen-Segmente lassen sich auch in so genannten Master Marketing Profiles nutzen. Dieser Kernservice der Marketing-Cloud ermöglicht es, Kampagnen an unterschiedliche Arbeitsabläufe anzupassen.

Ebenfalls neu ist die Möglicheit, Mobile Apps mit Kampagnen zu verbinden und Kundenaktivitäten innerhalb einer App zur Erfolgsmessung der Kampagne zu nutzen. Das kann Informationen beinhalten, wie User eine App starten, wie sie eine App nutzen, welche App-Inhalte sie in sozialen Medien teilen oder welche Produkte sie kaufen. Die Analyse gibt so einen umfassenden Einblick, welchen Wert ein App-Nutzer für das Unternehmen hat.

Mit Support für Apple iBeacon kann Adobe Aktivitäten von Usern in mobilen Apps messen, die mit iBeacons in Sportstadien, Einzelhandelsgeschäften oder anderen Veranstaltungsorten verbunden sind. Dadurch sind Marketer in der Lage, Konsumenten auf ihren mobilen Geräten personalisierte Inhalte zu bieten, während diese einkaufen, auf einer Messe sind oder auf eine andere Weise unterwegs mit iBeacons verbunden sind.

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

12 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago