Categories: BreitbandNetzwerke

Microsoft kooperiert bei Smart Home

Heimautomatisierungslösungen von Insteon in das eigene Ökosystem. Hardware wird dann auch über Microsoft Ladengschäfte angeboten. Quelle: Insteon
Microsoft integriert die Heimautomatisierungslösungen von Insteon in das eigene Ökosystem. Hardware wird dann auch über Microsoft Ladengschäfte angeboten. Quelle: Insteon

Microsoft setz beim Thema Heimautomatisierung auf Partnerschaften. Jetzt kündigt Microsoft dafür eine Kooperation mit mit Insteon an. Dessen Heimautomatisierungssystem will Microsoft nun das eigene Ökosystem integrieren. Ab dem 1. Juni wird dafür eine verbesserte Insteon-App für Windows Phone 8 sowie Windows 8.1 bereit stehen.

In US-Ladengeschäften und im Online-Store wird Microsoft zudem Insteon-Produkte vertreiben – von der einzelnen LED-Leuchte bis zu kompletten Sets wie dem Insteon Starter Kit. Die Preise für Einzelgeräte liegen zwischen etwa 30 und 80 Dollar, Kits beginnen bei 200 Dollar.

Zu den nur unter Windows verfügbaren Funktionen der neuen App soll unter anderem auch eine Live-Tile-Unterstützung gehören, die den Nutzer schon auf seinem Homescreen über den Status mehrerer Heimgeräte informieren kann. Außerdem verspricht Insteon verbesserten Kamera-Zugriff. User sollen die Wahl haben zwischen Vollbildschirm-Feeds und mehreren Feeds zu einer Ansicht kombiniert und auch auf Kameras zugreifen können, ohne einen Insteon-Hub installiert zu haben.

Zudem kündigt das Automatisierungs-Unternehmen einen Besuchermodus an, der etwa Kindern oder Gästen eingeschränkten Zugriff auf Hausfunktionen gibt. Die App unterstützt künftig mehrere Häuser parallel und kommt mit einem verbesserten Dashboard.

Außer der Windows-typischen Live-Tile-Integration sollen die neuen Funktionen irgendwann auch unterAndroid und iOS zur Verfügung stehen. Einen Termin für die Aktualisierung der Apps wollte das Unternehmen nicht nennen.

Insteon sitzt in Irvine, Kalifornien. Sein kostenlos angebotenes Netz kombiniert eine Funkverbindung mit Stromnetz-Übertragung, um eine schnelle, zuverlässige Dual-Band-Verbindung herzustellen. Sein eigentliches Geschäft ist der Verkauf von Hardware: Es hat über 200 Sensoren, Switches, Kameras und andere Geräte im Angebot, die ein Haus überwachen und alltägliche Vorgänge automatisieren können.

Die Geräte werden für Amerikaner voraussichtlich ab 1. Juni unter MicrosoftStore.com erhältlich sein. Eine volle Laden-Integration mit Demonstrationen und der Möglichkeit, die Technik auszuprobieren, wollen die Partner nach und nach ab Juli einführen. Pläne für eine internationale Einführung haben sie bisher nicht vorgestellt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Der Enabler im Smart Home
Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago