NRW setzt auf abhörsichere Behördenkommunikation

Die SecuSuize for BlackBerry 10 ermöglicht eine abhörsichere Kommunikation mit 128-AES-Verschlüsselung. (Bild: Secusmart)Das Bundesland NRW will drei Ministerien mit der abhörsicheren Kommunikationslösung des Düsseldorfer Unternehmen Secusmart ausstatten. Laut Unternehmensangaben plant NRW-Innenminister Ralf Jäger auf lange Sicht eine große, ministerienübergreifende Einführung.

Die Lösung basiert auf dem 2013 vorgestellten Blackberry Z10 und der von Secusmart entwickelten und vom BSI zertifiziertenSecusuite for Blackberry 10″. Sie kombiniert die Secusmart Security Card, die Plattform Blackberry 10 sowie weitere Komponenten von Secunet und Sirrix. Durch die Security Card sind selbst Versand und Empfang von Dokumenten der Geheimhaltungsstufe “VS-NfD” zulässig (Verschlusssache – nur für den Dienstgebrauch).

Auch die von der NSA abgehörte deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel setzt inzwischen auf die Sicherheitstechnik von Secusmart. Die Lösung stößt laut Unternehmensangaben auf nationaler und internationaler Ebene auf großes Interesse. “Allein in Deutschland sorgt “Secusuite for Blackberry 10″ für die sichere Sprach- und Datenkommunikation der Bundesministerien und Bundesbehörden. Dieser Erfolg setzt sich jetzt in die Länder fort. Besonders freut uns, dass gerade NRW als erstes Bundesland mit unserer Hochsicherheitslösung vorweg geht.”, sagt Hans-Christoph Quelle, Geschäftsführer der Secusmart GmbH. Bis Ende 2013 kaufte der Bund über 2000 abhörsichere Smartphones, die mit der Secusuite ausgerüstet sind. Damit telefonieren inzwischen 29 deutsche Behörden, darunter fast alle Bundesministerien, mit der Lösung der Düsseldorfer.

Durch die Enthüllungen des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden über die Abhörpraxis des amerikanischen Geheimdienstes NSA und seines britischen Pendants GCHQsind nicht nur Regierungsstellen in Sachen abhörsicherer Kommunikation sensibilisiert. Auch große Teile der Wirtschaft zeigen Interesse an der Technik. Zur CeBIT hatte Vodafone zusammen mit Secusmart die Verschlüsselungs-App Secure Call vorgestellt. Sie soll die auf Angela Merkels “Kanzler-Phone” eingesetzte Sprachverschlüsselung auch großen Firmen, Mittelständlern und Privatpersonen verfügbar machen. Die “günstige” Anwendung ist laut Vodafone auf allen führenden Smartphones einsetzbar. Angaben zur Verfügbarkeit und zum Preis hat Vodafone bislang jedoch noch nicht gemacht.

[mit Material von Kai Schmerer, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein CeBIT-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

15 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

15 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

16 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

17 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago