Cisco kauft mit ThreadGRID Malware Prevention zu

cisco kauft ThreadGRIDCisco gibt die Übernahme des New Yorker Unternehmen ThreatGRID bekannt. Das Unternehmen hat sich auf Malware-Analyse und Threat-Intelligence spezialisiert. Mit dem Zukauf, so Cisco in einer Mitteilung, soll die Technologie des 2013 Übernommenen Sicherheitsspezialisten Sourcefire erweitert werden.

Finanzielle Details der Übernahme gab das Unternehmen nicht bekannt. Die Übernahme soll im vierten Quartal 2014 abgeschlossen werden. Der Zukauf stellt offenbar eine gute Ergänzung zum bestehenden Sourcefire-Portfolio dar. Wie ein Cisco-Sprecher erklärte, gebe es keine Überlappungen der Produkte.

ThreatGRID bietet eine dynamische Malware-Analyse und eine Lösung für die Analyse von Angriffen – beides sowohl On-Premise als auch in der Clud. Unternehmen und Sicherheitsteams können sich damit proaktiv auf Angriffe vorbereiten und auch schnell auf gerichtete Attacken und Malware-Ausbrüche reagieren.

Die Technologie wird in der Cisco-Produktfamile Advanced Malware Protection (AMP) aufgehen. Auf der On-Premise-Seite könne ThreatGRID Unternehmen helfen, wie Hilton Romanski, Senoir Vice President bei Cisco in einem Blog erklärt, Datenschutz-Anforderungen besser umzusetzen.

In Kombination mit Ciscos AMP-Portfolio sollen Anwender künftig noch besser in der Lage sein, Daten zu sammeln, um damit gegen ausgeklügelte Attacken vorzugehen. Auch Malware-Sandboxing-Funktionen bekomme die Cisco-Lösung dadurch hinzu.

So werde Cisco unter anderem auch AMP for Endpoint nicht nur mit einer Elastic-Search-Funktion ausrüsten, die schnell aufzeigt, wo eine Malware wütet, sondern weitet den Support auch auf Mac OS X aus.

Auch AMP Private Cloud Applicance, AMP for Networks und die neue AMP FirePOWER Appliances bekommen von Cisco ein Update. Die FirePOWER Appliances richten sich an Unternehmen mit gesteigerten Anforderungen an Leistung und Storage.

Darüber hinaus werde Cisco auch den Schutz von Rechenzentren, Netzwerken, Software-definierten Netzen und Cloud-Umgebungen mit neuen Funktionen in der ASA-Firewall-Familie optimieren.

Mit neuen Sicherheitslösungen und auch mit anderen neuen Initiativen, wie etwa Servern, versucht Cisco das Geschäftsfeld zu diversifizieren. CEO John Chambers erklärte erst vor wenigen Tagen, dass er vor allem unter den großen Unternehmen in den nächsten Jahren eine Konsolidierungswelle erwarte.

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

16 Stunden ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

18 Stunden ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago