Categories: CloudManagement

EU-Projekt CloudingSMEs hilft KMU beim Weg in die Cloud

Das EU-Projekt CloudingSMEs verfügt nun über eine Toolbox. Das Angebot soll KMUs den Zugang zur Cloud leichter machen. Die Projektwebsite bot bislang insbesondere Informationen wie Umfragen und Nachrichten sowie Best Practices an.

“Es ist dringend notwendig, die Zurückhaltung und Unsicherheit, die bei mittelständischen Unternehmen europaweit hinsichtlich Preis-, Rechts- und Sicherheitsaspekten von Cloud-Diensten existiert, durch Projekte wie CloudingSMEs abzubauen”, erklärt Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), einem der deutschen Unterstützer des Projekts.

Andreas Weiss, Direktor EuroCloud Deutschland, einem weiteren einheimischen Projektunterstützer ergänzte: “Die Neuausrichtung der IT und die Unterstützung der Fachabteilungen unter Zuhilfenahme von Cloud Computing stellt in naher Zukunft einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor dar. CloudingSMEs wird hierzu eine wichtige Unterstützung der KMU zur Orientierung und Planung der damit verbundenen Maßnahmen liefern.”

Die von Projektpartnern entwickelte Toolbox soll die Wissensstrukturierung und Kommunikation unter Experten und Nutzern vereinfachen. Geplant ist es, die Sammlung von Werkzeugen stetig zu erweitern. Zunächst beinhaltet sie eine Cloud-Sicherheitsbewertung, einen TCO / ROI-Rechner, mit dem die tatsächlichen Kosten über einen Zeitraum von fünf Jahren graphisch dargestellt werden, sowie eine Strategiebewertung. Diese unterstützt KMUs bei der Suche nach angemessenen Cloud-Angeboten. Zudem sind Musterverträge und Vorschläge für Servicevereinbarungen enthalten.

Das Angebot ist kostenfrei und kann anonym genutzt werden. Für einen Anbieterkatalog und die sogenannten Wissenspyramiden müssen sich Anwender zuvor registrieren. Die Wissenspyramiden sind für Anbieter oder Berater gedacht. Mit diesen sollen sie ihr Wissen kleinen und mittelständischen Unternehmen zugänglich machen. Experten steht nach der Registrierung ein Zugang für die Strukturierung ihrer Pyramide bereit. Diese wird nach einer Qualitätssicherung online gestellt.

Darüber hinaus können registrierte Anwenderunternehmen einen Experten auswählen, ihm eine Frage in der eigenen Sprache stellen und über das System dann auch von ausländischen Experten, eine Antwort in der eigenen Sprache erhalten.

Partner des von der EU finanzierten Projekts sind aus Deutschland neben dem Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi), Eurocloud Deutschland_eco e.V und die Karlsruhe Messe mit Cloudzone. Außerdem sind die europaweite Mittelstandsorganisation UEAPME das Pan European ICT & eBusiness Network for SME (PIN-SME), die Luxemburger Firma PROMIS, die offenbar das Konzept der Wissenspyramiden beigetragen hat, sowie zwei Unternehmen aus Italien und Griechenland beteiligt.

[mit Material von Peter Marwan, ITespresso.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

16 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

22 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago