ARM-Architektur soll schon bald iMac und MacBook Pro antreiben

Logo ARMAngeblich soll Apple derzeit intern Macs testen, die nicht von Intel-Chips, sondern von ARM-Prozessoren angetrieben werden. Der Bericht stammt ursprünglich von der französischen Seite MacBidouille, MacRumours und AppleInsider greifen diesen Bericht ebenfalls auf. Demnach könnte Apple schon bald iMac, Mac Mini und MacBook Pro mit 64-Bit-ARM-Prozessoren ausstatten.

Vier oder acht Quadcore-Prozessoren sollen etwa in dem Desktop-Rechner iMac und in dem 13-Zoll-Notebook MacBook Pro zum Einsatz kommen. In einem neuen Mac Mini stecken angeblich vier Vierkern-CPUs. Zudem sollen die Apple-Rechner ein “großformatiges Magic Trackpad” erhalten.

Die Entwicklung sei schon weit fortgeschritten, so die Berichte. Als Betriebssystem komme eine Version von OS X zum Einsatz, die der aktuellen Version für x86 “vollständig entspricht”. Dennoch habe Apple noch nicht über die Markteinführung entschieden. Der Hersteller wolle verhindern, dass ein zu früher Umstieg auf die ARM-Architektur der Mac-Reihe schadet.

Unabhängig von den Gerüchten hatte Apple schon bei der Einführung des 64-Bit-Prozessors A7 im September 2013 erklärt, er biete die Leistung einer Desktop-CPU. Der wahrscheinlich A8 genannte Nachfolger wird sicherlich noch schneller sein und auch als Vierkern-Variante erhältlich sein, womit er zumindest theoretisch in der Lage sein sollte, einen Low-end-Mac anzutreiben.

Schon im Mai 2011 war vermutet worden, Apple könnte für seine Macs auf ARM-Prozessoren setzen. Damals ging es allerdings nur um Notebook-Prozessoren.

Es wäre auch nicht das erste Mal, dass das Unternehmen aus Cupertino die Prozessor-Architektur wechselt. 2005 hatte es den bis dahin verwendeten PowerPC-Prozessoren den Rücken gekehrt und die ersten Macs mit Intel-Prozessoren angekündigt. Seitdem ist der Marktführer Apples einziger Lieferant für Desktop- und Notebook-CPUs.

[mit Material von Brooke Crothers, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

20 Stunden ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

20 Stunden ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

22 Stunden ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

4 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

5 Tagen ago