SAP bietet neue Branchenversionen der SAP-Cloud-for-Customer-Lösungen an

SAP erweitert sein CRM-Portfolio mit neuen Branchenversionen der SAP-Cloud-for-Customer-Lösungen. Sie sind für Versicherungen, die Versorgungswirtschaft und den Einzelhandel konzipiert. Die cloudbasierten Lösungen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice bauen auf der SAP HANA Cloud Platform auf. Darüber hinaus stellt der Konzern ein cloudbasiertes Marketing-Performance-Dashboard vor

Die Cloud-Lösung für Schaden- und Unfallversicherer soll die Kommunikation mit den Kunden während des gesamten Kaufprozesses optimieren. Unter anderem umfasst die Lösung Kern-CRM-Funktionen wie Kunden-, Lead- und Aktivitätsmanagement.

Eine B2B-Vertriebslösung soll die Mitarbeiter im Verkauf in der Versorgungswirtschaft dabei unterstützen, mit Gewerbe- und Industriekunden über eine Komplettlösung zu interagieren, engere Beziehungen aufzubauen, Erkenntnisse zu gewinnen und Abschlüsse zu erzielen. Zusätzlich liefert die Lösung Analytics-Berichte, mit denen der Vertrieb die Rentabilität ihrer Geschäfte besser verstehen sollen. Die Berichte basieren auf Echtzeit-Informationen über Kunden und können über einen Browser oder auf dem iPad abgerufen werden.

Die Einzelhandels-Branche erhält von SAP eine cloudbasierte Lösung, mit der Mitarbeiter dem Kunden eine personenbezogene Hilfestellung bieten können. Zudem können darüber spezielle Angebote unterbreitet, Produkte empfohlen und der Produktbestand in allen Filialen überprüft werden.

Neben dem erweiterten CRM-Portfolio führt SAP ein neues cloudbasiertes Marketing-Performance-Dashboard ein. Mit diesem sollen Führungskräfte Erkenntnisse aus Vertrieb und Marketing erlangen. Es stellt Marketing- und Verkaufskennzahlen auf Basis aktueller operativer Daten in Echtzeit dar.

Zudem gibt es proaktive, intelligente Benachrichtigungen an die Hand, um Maßnahmen einzuleiten. Dazu gehören unter anderem Benachrichtigungen bei Budgetüberschreitungen, Kampagnen, die das beabsichtigte Ziel nicht erreichen oder Überraschungserfolge, wie sehr gut angenommene Angebote oder die Erwartungen übertreffende Produkteinführungen.

Das Dashboard kann von jedem beliebigen Gerät abgerufen werden und ist mit anderen SAP-Produkten, wie den SAP-CRM- und SAP-ERP-Anwendungen, der Lösung SAP Customer Engagement Intelligence und der Social-Software-Plattform SAP Jam, sowie mit Produkten von SAP-Partnern, wie Adobe, Marketo, NetBase, Avention und Fan Appz, vorintegriert

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

14 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago