Salesforce.com arbeitet an CRM-Apps für Windows und Windows Phone

Für Windows 8 und Windows Phone 8.1 hat Salesforce.com neue CRM-Apps angekündigt. Sie entstehen im Rahmen einer vertieften Partnerschaft mit Microsoft. Bereits im Herbst sollen erste Vorabversionen von Salesforce1 bereit stehen. Allgemein zugänglich sind die Anwendungen aber erst 2015.

Salesforce-MottoBeide Unternehmen planen zudem, die Interoperabilität von Salesforce mit Office 365 zu verbessern. In Zukunft sollen Nutzer Office-Inhalte innerhalb von Salesforce und über Salesforce1 gemeinsam bearbeiten und mit Kollegen teilen können. Dies soll für Office Mobile, Office für iPad und Office 365 zur Verfügung stehen. Darüber hinaus soll OneDrive für Business und SharePoint Online als Storage-Option für Salesforce integriert werden.

Ebenfalls in Planung ist eine Salesforce-App für Outlook. Salesforce-Daten sollen Nutzer zudem mit Excel und Microsofts Power Business Intelligence für Office 365 verbinden können.

Ein Sprecher teilte mit, dass Salesforce und Microsoft im Zuge ihrer Kooperation nicht nur Mitarbeiter, sondern auch finanzielle Mittel bereitstellen. Beide Unternehmen vereinbarten allerdings Stillschweigen zu den Details der Zusammenarbeit.

Wie Microsoft-CEO Satya Nadella und Salesforce-CEO Marc Benioff bei einer Telefonkonferenz betonten, stehe Office 365 im Mittelpunkt der Vereinbarung. Benioff sagte, Salesforce’ ExactTarget Marketing Cloud sei “in Office 365 eingebettet”. Im Gegenzug wird Salesforce SQL Server zur Datenbank von ExactTarget machen.

“Unsere Beziehung zu Microsoft hat sich über Jahrzehnte hinweg verändert und weiterentwickelt”, sagte Benioff. “Als Satya zum CEO ernannt wurde, hatten wir die Gelegenheit, unsere Beziehung zu Microsoft zu stärken.” Die Kombination der weltweit führenden CRM-Plattform mit Microsofts führenden Produktivitätslösungen stelle die gemeinsamen Kunden in den Vordergrund.

Bloomberg hatte zuvor berichtet, dass die Kooperation zwischen Microsoft und Salesforce auch für Windows Azure gelten könne. Laut Benioff setzt Salesforce Azure aber nur für Entwicklungs- und Testzwecke ein. Seine CRM-Software und -Dienste wird es nicht über Azure anbieten.

Benioff hatte Microsoft noch im Januar scharf kritisiert. Seiner Ansicht nach habe der Konzern seine Vision verloren und halte an einem 20 Jahre alten Windows-Konzept fest, das heute nicht mehr funktioniere. Es habe Microsoft auf “einen dunklen Pfad zu Produkten geführt, die für nichts gut sind”. Das war allerdings noch vor der Ernennung von Satya Nadella zum Nachfolger von Steve Ballmer.

Bei der Telefonkonferenz mit Nadella war von der Kritik nichts mehr zu hören. “Ich könnte nicht glücklicher sein. Ich wollte schon immer eine enge Beziehung zu Microsoft und jetzt haben wir sie”, sagte Benioff.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

7 Tagen ago