NSA wertet Millionen Bilder aus sozialen Netzwerken und E-Mails aus

Täglich wertet der US-Auslandsgeheimdienst National Security Agency (NSA) Millionen Bilder aus E-Mails, Textnachrichten, Sozialen Medien und Videokonferenzen aus. Per Gesichtserkennungsprogramm sucht es nach nachrichtendienstlichen Zielen. Das geht aus einem Bericht der New York Times hervor. Die Zeitung beruft sich dabei auf Geheimunterlagen aus dem Bestand des Whistleblowers Edward Snowden.

NSA-Vertreter glauben, dass die Sammlung von Bildern, die Überwachung von Zielen revolutionieren wird. “Es geht uns nicht mehr nur um die traditionelle Kommunikation”, heißt es in dem Dokument aus dem Jahr 2010. Demnach will der Geheimdienst alle digitalen Spuren, die ein Ziel bei seinen regulären Aktivitäten im Internet hinterlässt, verfolgen. Aus diesen sollen biografische und biometrische Daten gesammelt und eine genauere Identifizierung ermöglicht werden.

Eine der von der New York Times beschriebenen Präsentationsfolien stellt mehrere Bilder dar, die eine Person an unterschiedlichen Orten und mit unterschiedlicher äußerer Erscheinung zeigt. Zudem sind weitere Daten, wie Reisen und bekannte Partner zu sehen. Unbekannt ist allerdings, wie viele Fotos die NSA bereits gesammelt hat.

Wie ein NSA-Sprecher gegenüber CNET erklärte, entsprächen die Abhörprogramme den US-Gesetzen und den außenpolitischen Zielen. “Wir würden unseren Job nicht machen, wenn wir nicht ständig versuchen würden, die Genauigkeit der Signale von nachrichtendienstlichen Aktivitäten zu verbessern – mit der Absicht, ausländische Ziele zu enttarnen und Pläne, die den USA und ihren Partnern schaden könnten, aufzudecken.”

Die Gesichtserkennungstechnologien sind äußerst umstritten, dennoch setzen Strafverfolgungsbehörden und Unternehmen sie vermehrt ein. Beispielsweise stoßen die Pläne der Bundespolizei FBI, eine Datenbank mit bis zu 52 Millionen Fotos anzulegen, auf Kritik bei US-Datenschützer. Das FBI sieht darin ein wichtiges Werkzeug für die Verbrechensbekämpfung. Die Electronic Frontier Foundation wehrt sich allerdings gegen die Einbeziehung von Fotos für andere Zwecke als die Strafverfolgung.

2012 hatte Facebook die eigene Gesichtserkennung in Europa abgeschaltet. Zuvor gab es unter anderem aus Deutschland Kritik. Das Soziale Netzwerk bestätigte Anfang 2013 die Löschung aller zur automatischen Gesichtserkennung gespeicherten Daten. Jedoch will das Unternehmen die Pläne für solch eine Funktion nicht endgültig beenden. Es entwickelt momentan eine Software, die Gesichter in Fotos fast genauso präzise erkennen kann wie ein Mensch. Das System trägt den Namen DeepFace und basiert auf einer 3D-Technik und erreicht eine Genauigkeit von 97 Prozent.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Blockaden und Risiken bei APM-Projekten vermeiden

Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.

16 Stunden ago

BSI-Bericht: Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt

Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.

1 Tag ago

KI-Hype in der Cybersicherheit – oder besser doch nicht?

KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…

2 Tagen ago

Netzwerksegementierung schützt vor Angriffen über die OT

Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…

3 Tagen ago

KI-Bluff bei AIOps erkennen

Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…

3 Tagen ago

Klinikum Frankfurt an der Oder treibt Digitalisierung voran

Interdisziplinäres Lenkungsgremium mit Experten aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege und Verwaltung sorgt für die…

4 Tagen ago