IBM stellt auf der Entwicklerkonferenz Innovate in Orlando neue Services für das PaaS-Angebot Bluemix vor. Gleichzeitig kündigt IBM an, dass noch im Juni die auf der offenen Technologie Cloud Foundry basierende Plattform allgemein verfügbar sein wird.
Die neuen Services sollen die Entwicklung von Anwendungen weiter beschleunigen und vereinfachen. Neue Funktionen gibt es unter anderem auch für moderne Entwicklungs-Methodologien wie Devops oder Agile Programming. Damit können Entwickler enger mit den IT-Fachabteilungen und Administratoren zusammen arbeiten und das Feedback der Anwender schneller umsetzen.
IBM hatte Bluemix als eine Sammlung verschiedener Platform-as-a-Services vorgestellt. Diese neue Plattform soll es Unternehmen erleichtern, Cloud-basierte Funktionen und Dienste von IBM und Drittanbietern zu einheitlichen Services zusammen zu führen. IBM liefert derzeit für Bluemix Werkzeuge wie Mobile Device Management, Integration, Zugriff auf Transaktionen, Sicherheitstechnologien, Services für das Internet der Dinge (IoT), Big Data, Analytics oder auch verschiedene Entwickler-Tools, um Projekte schneller umsetzen zu können.
Jetzt erweitert IBM die Plattform mit neuen Diensten. Zu den neuen Funktionen zählt unter anderem die Funktion AppScan. Über Rapid Testing können Entwickler mit AppScan Anwendungen auch in unterschiedlichen Umgebungen sicher designen. Über den Workflow-Service lassen sich Cloud-Services orchestrieren. Basierend auf dem Verhalten verschiedener Cloud-Services lassen sich hier auch Workflows aufsetzen.
Mit Services für Embeddable Reporting können Analytic-Funktionen in eine App integriert werden. Mit der Continuous Delivery Pipeline können Organisationen verschiedene Anwendungs-Releases simultan verwaltet werde. Anwender können über Bluemix auf die SoftLayer-Cloud-Infrastruktur zugreifen. Bluemix eigne sich damit auch für den Betrieb von hybriden Cloud-Infrastrukturen, bei denen Unternehmen bestehende Installationen mit Services in der Cloud ergänzen.
Neben ersten Anwendern wie GE Captial gibt IBM auf der Innovate auch eine neue Partnerschaft mit SAP bekannt. So können die SAP-Produkte HANA, HANA One, Business Suite und BusinessObjects zertifiziert auf der IBM-Plattform laufen. Daneben stellt IBM auch neue industriespezifische Cloud-Lösungen vor.
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…