Amazon gibt auch die Verfügbarkeit von vorkonfigurierten Amazon Machine Images (AMI) für die aktuelle Version des SQL Servers 2014 bekannt. Diese AMIs nutzen automatisch EC2 Enhanced Networking, was zu mehr Leistung und geringeren Latenzen sowie einer geringeren Auslastung der CPU in R3-, C3- oder I2-Insanzen führt.
Zusammen mit diesem Release stellt Amazon auch Images für Microsoft SQL Server 2014 Standard, Web und Express Edition auf dem Windows Server 2012 R2 vor. Diese sind derzeit allerdings nur in lokalisierten Version für Englisch, Japanisch und brasilianischem Portugiesisch verfügbar.
Eine der laut Amazon interessantesten Funktionen, des im Oktober 2013 veröffentlichten Rlease 2 des Betriebssystems Windows Server 2012 ist Tiered Storage. Damit können Unternehmen Daten zwischen verschiedenen Storage-Klassen, etwa schnelle SSD oder langsamere HDDs, aufteilen. Über ein virtuelles Laufwerk kann Windows Server 2012 R2 dann die häufiger genutzten Daten auf der schnelleren SSD vorhalten.
Mit Write-Back Cache lässt sich ein 1-GB-Cache für Schreibbefehle aufsetzen. Und mit dem Feature Desired State Configuration (DSC) können Anwender Rollen und Features festlegen und dann Systeme, die nicht diesem Stand aufweisen, entsprechend aktualisieren.
Unternehmen, die vor Ort bereits virtuelle Maschinen mit Windows Server 2012 R2 betreiben, können diese über das Amazon-Tool VM Import auf AWS importieren. Durch die Importierung werden die aktuellsten Treiber für Windows Server und den EC2 Config-Service installiert. “Die importierte Windows Server 2012 R2 VM wird außerdem über Enhanced Networking verfügen, wenn man einen Instanzen-Typ wählt, der diese Funktion unterstützt”, erklärt AWS-Evangelist Jeff Barr im Blog zur Ankündigung.
Nutzungsszenarien für dieses neue Angebot sind Application Hosting, Webseiten- und Web-Service-Hosting oder Data Processing. Die Preise für dieses neue Angebot variieren stark und hängen von Art und Umfang der Nutzung ab. On-Demand-Preise für den Windows Server 2012 R2 reichen von 0,02 Dollar bis hin zu über 9000 Dollar pro Stunde. Kombiniert mit dem SQL Server 2014 Standard reichen die Preise von 0,35 Dollar bis hin zu etwa 17000 Dollar pro Stunde. Über die Optionen Reserved oder Spot sind auch günstigere Preise möglich.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.