SAP veröffentlicht Service Pack 8 für HANA

Auf der Hausmesse Sapphire in Orlando, Florida, hat SAP Pläne für die In-Memory-Datenbanktechnik HANA präsentiert. Unter anderem erhält es eine Aktualisierung mit dem Namen Service Pack 8. Zudem kündigte der Konzern einen Test von HANA auf IBMs Power-Systems-Architektur an.

An dem Test können Kunden von IBM sowie SAP teilnehmen. Die beiden Konzerne erhoffen sich dadurch eine hohe Speicherbandbreite und schnellerer I/O-Anbindung.

“IBM Power Systems bauen auf einer offenen Server-Plattform auf, die von Vornherein für die Verarbeitung gewaltiger Datenmengen in bisher unbekannter Geschwindigkeit konzipiert wurde. Wir glauben, dass Kunden mit dieser Kombination einen Katalysator für offene Innovationen bekommen – und auch die Fähigkeit, sich in ein besseres, von datengestützten Erkenntnissen angetriebenes Unternehmen zu wandeln,” sagte IBMs General Manager Doug Balog.

Das Service Pack 8 bringt neue Funktionen für SAP HANA. Es bietet unter anderem Unterstützung für Partnerprodukte wie Red Hat Enterprise Linux, Systeme auf Basis von Intels Ivy-Bridge-Prozessoren und diverse Disaster-Recovery-Lösungen unterschiedlicher Anbieter. Darüber hinaus soll es nun möglich sein, leistungsfähige analytische Funktion wie Predictive-Scoring-Modelle in SAP HANA einzubinden. Dadurch ergeben sich SAP zufolge erhebliche Leistungssteigerungen und aufwendige Prozesse, wie das Verschieben von redundanten Dateien, entfallen.

Wie SAP erklärt, können Partner durch eine Erweiterung des Integrations-Frameworks jetzt auch Algorithmen direkt in HANA einbetten. Somit biete es auch jene Einfachheit, die das Motto der diesjährigen Veranstaltung ist: “Simplify everything. Do anything.”

Steve Lucas, Präsident für Platform Solutions, griff in einem Kommentar das Stichwort Vereinfachung auf: “Die heutige Ankündigung zeigt, dass HANA die moderne Plattform für alle Anwendungen ist, die Kunden echte Innovationen und einen Übergang in die Cloud ermöglicht. Durch fortgesetzte Innovationen bei HANA, Mobile und Big Data sowie dramatisch vereinfachte Cloud-Migration ist SAP der einzige Anbieter, der Kunden nahtlose Integration bietet, sodass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Erfolg durch Innovation.”

Besonders SAP-Gründer Hasso Plattner warb am Mittwoch auf der Sapphire gemeinsam mit Clayton Christensen von der Harvard Business School für HANA. “Dieses System ist so minimalistisch, dass es im Prinzip nicht ausfallen kann”, erklärte er. “Für mich ist das der größte Schritt voran, den Unternehmenssysteme je gemacht haben.”

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago