Google offeriert kleinen Unternehmen ab sofort eine neue zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung ihres Internetauftritts sowie der von ihnen über Googles Dienste bereitgestellten Informationen. Die bisherigen Angebote Google Places für Unternehmen sowie Google+ Dashboard sind nun unter Google My Business verschmolzen.
Unternehmen können ihre Angaben für die Websuche, Google Maps, Google+ und andere Google-Dienste per Google My Business anpassen. Sie haben zudem Zugang zu zahlreichen Statistiken, anhand derer sich erkennen lässt, auf welchem Weg Kunden zur jeweiligen Firma kommen oder wie oft das eigene Angebot in den Google-Diensten dargestellt wird. Überdies ist es möglich, Neuigkeiten und Updates mit Kunden zu teilen oder Kundenbewertungen zu kommentieren.
Google-Manager Rich Flanagan zufolge richtet sich Google My Business an zwei unterschiedliche Arten von Unternehmen: Diejenigen Firmen mit Website und diejenigen, die noch keine Website besitzen. “Wenn sie bereits eine Website betreiben, ergänzt es die Ergebnisseite der Google-Suche. Ihre Website wird angezeigt, aber auch andere Elemente aus ihrem Google-My-Business-Profil, darunter Fotos, Bewertungen und Erfahrungsberichte. Es fügt also Zusatzinformationen hinzu, die für ihre Kunden interessant sein könnten.”
Dies soll dabei helfen, im Internet gefunden zu werden, Kunden relevante Informationen zu offerieren und langfristige Beziehungen aufzubauen. So können Firmen beispielsweise schon in der Google-Suche auf ihre Öffnungszeiten verweisen, eine Anfahrtsbeschreibung per Google Maps geben oder eine Telefonnummer anzeigen lassen, die Kunden auf ihrem Mobiltelefon direkt antippen können, um das Unternehmen anzurufen.
Google My Business ist kostenlos verfügbar. Firmen können außerdem auch von unterwegs aus darauf zugreifen. Dazu hat Google bereits eine Android-App freigegeben. Eine iOS-Version soll demnächst folgen.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…