Telekom ermöglicht LTE-Roaming in 6 EU-Ländern ohne Aufpreis

Kunden mit einem LTE-fähigen Mobilfunkvertrag der Deutsche Telekom können in Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Norwegen und Polen die schnelle Datenverbindung ohne Zusatzkosten verwenden. Der Bonner Konzern hat entsprechende Roaming-Vereinbarungen mit Netzbetreibern in diesen Ländern getroffen. In Kürze soll auch Großbritannien folgen.

(Bild: Deutsche Telekom).Wie die Telekom mitteilt, ist die maximale Übertragungsrate abhängig von der im eigenen Tarif enthaltenen Höchstgeschwindigkeit, der Verfügbarkeit in den jeweiligen Partnernetzen sowie dem genutzten Endgerät. Der Konzern bereite momentan schnellstmöglich weitere Roamingabkommen vor.

Telekom-Kunden können bereits seit Anfang Mai mit den Datentarifen “Travel & Surf” weltweit zu Preisen wie in den Ländern der Europäischen Union mobil surfen. In Ländern außerhalb der EU bietet der “Travel & Surf DayPass M” für 2,95 Euro ein Datenvolumen von 50 MByte. Der Wochenpass enthält 150 MByte und kostet 14,95 Euro. Die Telekom berechnet pro Megabyte weltweit mindestens 6 Cent. Privat- und Geschäftskunden können die Travel-&-Surf-Pässe für die Ländergruppen 2 (etwa Türkei) und 3 (beispielsweise Brasilien) buchen. Prepaid-Kunden zahlen für den Tagespass M mit 50 MByte Datenvolumen für die Ländergruppen 2 und 3 jeweils 6,95 Euro. Die Internetverbindung wird automatisch beendet oder die Transferrate reduziert, wenn das Inklusivvolumen aufgebraucht wurde. Somit sollen hohe Kosten bei der Internetnutzung im Ausland verhindert werden.

Darüber hinaus bietet die Telekom ab dem 1. Juli die Auslands-Tarifoption “All Inclusive” an. Sie steht allen Vertragskunden mit einer Inlands-Flatrate zur Verfügung. Sie ermöglicht ihnen im EU-Ausland unbegrenztes Telefonieren, SMS schreiben und mobiles surfen zum Festpreis. Dabei fallen keine zusätzlichen Roamingkosten an. Die Option kostet bei einer Laufzeit von zwölf Monaten monatlich 5 Euro. Für eine vierwöchige Laufzeit, müssen Kunden 19,95 pro Monat bezahlen. Diese Variante eignet sich vor allem für Kunden, die die Flatrate nur für den Urlaub brauchen und sich nicht länger binden möchten.

Die neuen Auslands-Tarifoptionen der Telekom sind eine Reaktion auf den vorzeitig auf den Beschluss des EU-Parlaments, die Roaminggebühren abzuschaffen. Bereits zum 15. Dezember 2015 könnten sie entfallen, wenn der Ministerrat der EU-Staaten keine Einwände mehr erhebt. Nur bei zweckwidriger oder missbräuchlicher Nutzung wird weiter eine Gebühr erhoben.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago