Red Hat veröffentlicht ManageIQ als Open Source

Mit dem ManageIQ Open Source Repository legt Red Hat die Technologie des Cloud-Spezialsten offen. Red Hat hatte den Anbieter im vergangenen Jahr übernommen. Neben dem ersten Projekt-Build startet Red Hat jetzt auch die ManageIQ Community.

Red Hats Cloud Infrastructure basiert auf den Säulen Betriebssystem, Virtualisierung und der Verwaltung über CloudForms, die der Hersteller jetzt aktualisiert. Quelle: Red Hat
Red Hats Cloud Infrastructure basiert auf den Säulen Betriebssystem, Virtualisierung und der Verwaltung über CloudForms, die der Hersteller jetzt aktualisiert. Mit der Freigabe von ManageIQ als Open Source will Red hat CloudForms zusätzlich stärken. Quelle: Red Hat

Mit ManageIQ hat sich Red Hat Technologien für die Verwaltung, Überwachung und Automatisierung von Open Hybrid Clouds gesichert und die Software bildet nun die Basis für die Cloud-Management-Lösung Red Hat CloudForms. Neben Cloud Governance und Automation Capabilities lassen sich auf Basis von OpenStack auch Entwicklungs- und Testumgebungen aufbauen. Mit der Offenlegung der Technologie könen, so Red Hat, Anwender nun neben Amazon, KVM, Microsoft oder VMware eben auch OpenStack verwenden, um hybride Cloud Workloads zu automatisieren und zu orchestrieren.

Daneben soll die ManageIQ-Technologie auch Entwicklern helfen, über DevOps verschidene Cloud-Plattformen zu adressieren. Dafür biete ManageIQ ein einheitliches API und eine einheitliche Schnittstelle, die sich für sämtliche Angebote eigenen. Zusammen mit Entwicklern, Partnern und Anwendern soll nun in der Community dieser Vorzug ausgebaut werden.

Seit Red Hat die Community im April angekündigt hatte, haben sich laut Red Hat einige neue Partner der Community angeschlossen, wie zum Beispiel BBVA, Cloudsoft, der Registrar Gandi.net sowie ICE Systems und der Anbieter von Cloud- und Virtualisierungstools VMTurbo.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

4 Stunden ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

16 Stunden ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

1 Tag ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago