Apple behebt Schwachstellen in OS X 10.9 und Safari

Apple hat Version 10.9.4 von OS X Mavericks veröffentlicht. Die Aktualisierung enthält Fixes für 19 Sicherheitslöcher. Angreifer können sie ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Es beinhaltet zudem eine neue Version des Browsers Safari. Sie behebt 12 Schwachstellen.

Apple Maverick und SafariAus den Versionshinweisen geht hervor, dass das Update auch die Stabilität und Kompatibilität des Betriebssystems verbessert. Es behebt unter anderem den Fehler, dass sich Macs nicht automatisch mit bekannten WLAN-Netzen verbinden konnten. Apple hat außerdem die Zuverlässigkeit nach der Rückkehr aus dem Standby-Modus erhöht.

Die Schwachstellen stecken in den Komponenten Copyfile, Dock, iBooks Commerce, Intel Graphics Driver, Intel Compute, Launchd, Keychain, Secure Transport und Thunderbolt. Unter anderem nimmt in den Vorgängerversionen das zuletzt geöffnete Fenster trotz aktiviertem Sperrbildschirm Eingaben an. Angreifer könnten die Lücke in iBooks nutzen, um die Apple-ID eines Nutzers auszulesen. Durch einen Fehler in Dock kann eine Anwendung die Einschränkungen der Sandbox umgehen.

Im Browser Safari ist von den Schwachstellen nur die Engine WebKit betroffen. Apple behebt zehn Speicherfehler, die zu einem Absturz der Anwendung führen können und unter Umständen auch eine Remotecodeausführung erlauben. Zudem beseitigt der Konzern eine Spoofing-Lücke, die ein Mitarbeiter von Facebook entdeckt hat.

Apple verteilt die Aktualisierungen über den Mac App Store. Sie können auch von der Apple-Website heruntergeladen werden. OS X 10.9.4 ist als Combo-Update 958,2 MByte und als Delta-Update 283 MByte groß. Nutzern von OS X 10.8 Mountain Lion und 10.7 Lion steht zudem das Sicherheitsupdate 2014-003 zur Verfügung. Sie sollten auch das Update auf Safari 6.1.5 einspielen

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

14 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

15 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago