In einer Rapid Deployment Solutions (RDS) bietet SAP Best Practices zur Nutzung und Implementierung der UX-Angebote. Implementierungsinhalte, sowie Methoden zur Risikominderung sind ebenfalls Bestandteil dieses Angebotes. Anwender-Unternehmen können diese Lösungen vor Ort installieren, über die Cloud beziehen, oder auch in hybriden Modellen umsetzen.
Mit diesen neuen Rapid Deployment Solutions ergänzt SAP auch die vor kurzem angekündigten UX-Beratungs- und Implementierungsservices.
“Die Mitarbeiter erwarten heutzutage, dass geschäftliche Apps ebenso einfach funktionieren und sich ebenso komfortabel nutzen lassen wie Verbraucher-Apps”, kommentiert Bernd Welz, Executive Vice President für Solution and Knowledge Packaging bei SAP. “Mit den neuen UX-basierten Rapid Deployment Solutions können Unternehmen jeder Größe die Einführung dieser SAP-Innovationen beschleunigen und profitieren bei geringem Kostenaufwand von flexiblen und dennoch klar kalkulierbaren Ergebnissen.”
SAP hat offenbar großes Interesse daran, die eigenen Produkte, die bislang nicht in jedem Fall mit großer Nutzerfreundlichkeit punkteten, so intuitiv wie möglich zu machen. Auch über das kostenlose Schulungsangebot openSAP will der Walldorfer Konzern, Kunden und Partner schulen, wie über die neuen UX-Produkte eigene Unternehmensanwendungen nutzerfreundlicher gemacht werden können. Die openSAP-Kurse richten sich an Fachleute, Studierende und die breite Öffentlichkeit. Mit einem entsprechenden Schulungsangebot ist laut SAP ab der zweiten Jahreshälfte zu rechnen.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.