SAP liefert Fiori als Rapid Deployment Solution

SAP-FIORI_feature-950x317SAP stellt vier neue Rapid Deployment Solutions für Entwicklung und Einführung von intuitiven Benutzeroberflächen vor. Über diese Dienste können Unternehmen das neu entwickelte und SAP Screen Personas schnell im Unternehmen einsetzen. Wie SAP mitteilt, sind diese User Experience-Technologien seit Anfang Juni in SAP-Software enthalten.

In einer Rapid Deployment Solutions (RDS) bietet SAP Best Practices zur Nutzung und Implementierung der UX-Angebote. Implementierungsinhalte, sowie Methoden zur Risikominderung sind ebenfalls Bestandteil dieses Angebotes. Anwender-Unternehmen können diese Lösungen vor Ort installieren, über die Cloud beziehen, oder auch in hybriden Modellen umsetzen.

  • Rapid Deployment Solution SAP Fiori Infrastructure ermöglicht die schnelle Implementierung, Konfiguration und Validierung der Infrastrukturkomponenten für die Ausführung von Apps im SAP-Fiori-Design unter SAP Business Suite powered by SAP HANA. Damit sollen dann auch erweiterte Analysen in Form von Apps möglich sein.
  • Rapid Deployment Solution SAPUI5 Design beeinhaltet einen Design-Thinking-Workshop, Best Practices für die SAP-Fiori-UX sowie ein Proof-of-Concept-Service zur Unterstützung der Kunden bei der Entwicklung eigener Apps.
  • Mit der Rapid Deployment Solution SAP Screen Personas können Anwender die Oberfläche wichtiger SAP-Anwendungen auf ihrem Desktop-PC optimieren, vereinfachen und personalisieren. Dafür stellt SAP unter andere Drag and Drop Funktionen für die Oberflächengestaltung von SAP-Anwendungen bereit.

Mit diesen neuen Rapid Deployment Solutions ergänzt SAP auch die vor kurzem angekündigten UX-Beratungs- und Implementierungsservices.

“Die Mitarbeiter erwarten heutzutage, dass geschäftliche Apps ebenso einfach funktionieren und sich ebenso komfortabel nutzen lassen wie Verbraucher-Apps”, kommentiert Bernd Welz, Executive Vice President für Solution and Knowledge Packaging bei SAP. “Mit den neuen UX-basierten Rapid Deployment Solutions können Unternehmen jeder Größe die Einführung dieser SAP-Innovationen beschleunigen und profitieren bei geringem Kostenaufwand von flexiblen und dennoch klar kalkulierbaren Ergebnissen.”

SAP hat offenbar großes Interesse daran, die eigenen Produkte, die bislang nicht in jedem Fall mit großer Nutzerfreundlichkeit punkteten, so intuitiv wie möglich zu machen. Auch über das kostenlose Schulungsangebot openSAP will der Walldorfer Konzern, Kunden und Partner schulen, wie über die neuen UX-Produkte eigene Unternehmensanwendungen nutzerfreundlicher gemacht werden können. Die openSAP-Kurse richten sich an Fachleute, Studierende und die breite Öffentlichkeit. Mit einem entsprechenden Schulungsangebot ist laut SAP ab der zweiten Jahreshälfte zu rechnen.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

1 Tag ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

1 Tag ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago