Categories: Unternehmen

Smarty Pins: Geografie-Wissen aufbessern mit Google Maps

Google hat ein kleines Spiel für die Mittagspause veröffentlicht. Sollte mal Leerlauf herrschen oder der Drang sein Wissen über Geografie zu verbessern, zu groß werden, kann sich mit Smary Pins die Zeit vertreiben.

Smarty Pins (Screenshot: silicon.de)
Durch welche Stadt, die für Robin Hood berühmt ist, fließt der Fluss Trent? (Screenshot: silicon.de)

Das Spiel testet nicht nur das Geografie-Wissen, sondern auch die Bereiche Geschichte und aktuelle Ereignisse, Kunst und Kultur, Sport und Spiele, Unterhaltung sowie Wissenschaft. Gefragt wird unter anderem nach dem Ort des Geschehens. Der Nutzer muss für die Antwort einen Pin an die richtige Stelle auf Google Maps setzen. Damit nicht die ganze Welt abgesucht werden muss, vergrößert Smarty Pins die ungefähre Region.

Eine Frage lautet beispielsweise: “Finde auf der Nordinsel die Hauptstadt von Neuseeland.” oder “Durch welche Stadt, die für Robin Hood berühmt ist, fließt der Fluss Trent?” Braucht man ein wenig Hilfe, gibt Pegman, die kleine gelbe Figur von Google Street View, einen Tipp.

Zu Beginn des Spiels stehen dem Nutzer 1609 Kilometer (1000 Meilen) zur Verfügung. Für jeden Kilometer den der Pin vom Zielort entfernt ist, wird dieser vom Punktekonto abgezogen. Beantworten Spieler die Frage innerhalb von 15 Sekunden, erhalten sie Bonus-Kilometer. Ist das Kilometer-Konto auf Null, ist das Spiel vorbei. Nach fünf richtigen Fragen gibt es eine Auszeichnung. Insgesamt muss man 15 Fragen hintereinander korrekt beantworten, um die Gold-Trophäe zu erhalten.

Smarty Pins stellt die Frage momentan nur auf Englisch. Ob eine deutsche Version auch noch veröffentlicht wird, ist nicht bekannt. Dennoch ist es ein nettes Spiel für Zwischendurch mit hohem Wiederspielwert. Der bisherige Redaktions-Rekord liegt bei 26 richtigen Antworten. Können Sie uns überbieten?

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago