Neuer Deutschland-Chef für Cloud und Enterprise bei Microsoft

Peter Arbitter ist neuer Director des neuen Microsoft-Geschäftsbereichs Cloud & Enterprise bei Microsoft Deutschland. Quelle: T-Systems

Microsoft Deutschland hat einen neuen Chef für den ebenfalls neuen Geschäftsbereich Cloud & Enterprise. Peter Arbitter kommt ab sofort die Aufgabe zu, die Microsoft-Strategien rund um Cloud und Mobility umzusetzen, die der neue Microsoft-CEO Saty Nadella unter dem Motto “Mobile First, Cloud First” ausgelobt hat.

Arbitter leitete bislang den Bereich Global Business Support (GBS). Als Direktor des neuen Geschäftsbereichs Cloud & Enterprise bei Microsoft Deutschland löst Arbitter Kai Göttmann. Arbitter wird in seiner neuen Funktion direkt an Klaus von Rottkay, Leiter Marketing & Operations und Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland, berichten.

Der 44-jährige Arbitter ist seit mehr als 22 Jahren in der IT-Branche tätig. Nach selbstständiger Tätigkeit als Berater und der kaufmännischen Leitung eines mittelständischen Serviceunternehmens war er zwölf Jahre bei Siemens beschäftigt. Bei Siemens war Arbitter unter anderem CTO der Siemens IT Solutions & Services GmbH sowie Leiter der globalen IT-Operations.

Anschließend verantwortete er bei T-Systems die IT- und Cloud-Services. Vor rund zweieinhalb Jahren wechselte der diplomierte Wirtschaftsingenieur als Area Lead in den Bereich Global Business Support (GBS) von Microsoft. Hier führte er 450 Mitarbeiter.

Arbitter folgt auf Kai Göttmann, der bislang Direktor des Geschäftsbereichs Server, Tools & Cloud Business war. Dieser Bereich fällt jetzt weg, nachdem Microsoft sich derzeit neu strukturiert. Göttmann übernimmt ab sofort die Rolle des Senior Directors Partner Sales bei Microsoft.

“Arbitter hat nachweisbare Erfolge und Erfahrungen in komplexen und global tätigen Organisationen vorzuweisen. Er kennt die Herausforderungen, mit denen Unternehmen im Zeitalter von Cloud, Mobility und Big Data heutzutage konfrontiert sind”, kommentiert Klaus von Rottkay. Arbitter soll darüber hinaus Microsofts Transformation zu einer Services und Devices Company in Deutschland vorantreiben.

Peter Arbitter hat an der TU Karlsruhe sowie der Duke University und der University of North Carolina studiert. Er lebt mit seiner Frau Martina und seinen drei Kindern (12, 15 und 17 Jahre) im Dachauer Hinterland.

Redaktion

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

1 Tag ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

7 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Tagen ago