Categories: SoftwareUnternehmen

Windows XP: Oracle beendet Java-Support

Ohne Ankündigung hat Oracle den Support für Java unter Windows XP beendet. Auf der Java-Website nannte es in einer Frage-Antwort-Sammlung als Grund, Microsofts Entscheidung das fast 13 Jahre alte Betriebssystem nicht mehr zu unterstützten. Java 7 können Nutzer weiterhin verwenden, jedoch auf eigene Gefahr. Die nächste große Version der Laufzeitumgebung, Java 8, wird nicht für Windows XP zur Verfügung stehen.

Logo Java“Microsoft unterstützt Windows XP nicht länger und empfiehlt seinen Nutzern, auf eine neuere Version umzusteigen, um eine stabile und sichere Umgebung zu erhalten”, erklärte Henrik Stahl, für das Java-Produktmanagement zuständiger Vice President bei Oracle. “Oracle spricht dieselbe Empfehlung an seine Anwender aus, die Java unter Windows einsetzen, und auch die ständige Empfehlung, stets die jüngsten Sicherheitsupdates einzuspielen, die derzeit für Java 7 und 8 verfügbar sind.”

Stahl sagte bezüglich der Verwendung von Java 8 unter XP: “Es gibt einige Kompatibilitätsprobleme mit Java 8 unter Windows XP, da es keine offiziell unterstützte Konfiguration ist. Wir suchen nach Wegen, diese zu lösen.”

Man schütze weiterhin die Java-Nutzer unter Windows XP, indem man auch künftig Sicherheitsupdates für Java 7 bereitstelle, betonte Stahl. Eine neue Windows-Version ermöglicht aber die Wahl zwischen Java 7 und 8. Nutzer erhalten zudem die entsprechenden Sicherheitsaktualisierungen inklusive Support.

Künftige Java-Aktualisierungen funktionieren unter Windows XP nicht mehr zwingend. Das lässt sich aus Stahls Aussagen und den Formulierungen der FAQ schließen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.

Wie Morton Kjaersgaard, CEO der dänischen Sicherheitsfirma Heimdal Security, in einer Pressemitteilung erklärt, laufen Testversionen der jüngsten Java-Updates momentan nicht unter Windows XP. Java startet nach der Installation nicht mehr. Bis Oracles nächstem Patchday am 15 Juli könne sich dies jedoch ändern.

Windows XP kommt Kjaersgaard zufolge immer noch in vielen Unternehmen zum Einsatz. Auf 82 Prozent dieser Systeme läuft auch Java. Das ergab eine Untersuchung von Heimdal Security. Java gilt bereits seit einigen Jahren als Haupteinfallstor für Schadsoftware.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

13 Stunden ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

14 Stunden ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago