Beleuchtungsspezialist Trilux übergibt kompletten SAP-Betrieb in die HP-Cloud

Trilux, ein Beleuchtungsspezialist, betreibt jetzt die gesamte SAP-Landschaft auf HPs Helion Business Applications for SAP. Quelle: Trilux

HP kann einen wichtigen neuen Anwender für die neu benannten Helion Cloud-Lösungen bekannt geben. Der Beleuchtungsspezialist Trilux übergibt den Betrieb aller SAP- ERP-Umgebung auf der Grundlage von HP Helion Business Applications for SAP zu betreiben. Der Vertrag ist auf sechs Jahre angelegt. Ein wichtiger Gesichtspunkt für diese strategische Entscheidung ist die Skalierbarkeit der Lösung, über die künftiges Wachstum der Unternehmensgruppe abgebildet werden kann.

HP Helion Business Applications for SAP ist eine SaaS-Lösung von HP, die eigens auf den Betrieb geschäftskritischer Arbeitslasten zielt. Helion ist HPs OpenStack-Distribution. Auch rechtlichen Anforderungen etwa im Datenschutz soll die Lösung sicherstellen. Neben Infrastructure und Software as a Service (Iaas und SaaS) werde HP auch Betrieb, Verwaltung und Überwachung der SAP-Systeme von Trilux übernehmen, teilt der Anbieter mit.

“Um unsere Führungsposition in einem sich schnell wandelnden Markt zu behaupten, müssen wir unsere Kosten senken und zugleich Qualität und Reaktionsvermögen verbessern”, kommentiert Johannes Huxol, CFO bei Trilux. “Mit der Umstellung auf HP Helion Business Applications for SAP sparen wir nicht nur Kosten, sondern sind auch flexibel, um schnell auf veränderte Geschäftsanforderungen zu reagieren. Die Lösung wird uns auch bei unserem Umzug auf SAP Business Suite Powered by SAP HANA unterstützen, der für die zweite Jahreshälfte 2014 geplant ist.”

Die Trilux GmbH & Co. KG unterhält zwölf Tochtergesellschaften in Europa sowie fünf Vertriebsniederlassungen in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 5.000 Mitarbeiter. Mit 1300 Mitarbeitern ist der Standort in Arnsberg der größte.

Trilux setzt unter anderem die SAP-ERP- und SAP-Supplier-Relationship-Management-Anwendungen ein. Auch das SAP Business Warehouse (SAP BW) und den Business Connector setzt Trilux zusammen mit einem ePortal-System ein. Eine Stammdaten-Datenbank sowie eine Java-Umgebung runden die Landschaft ab. Bereits vor diesem Vertrag hatte HP Teile die SAP-Kernbereiche bei Trilux betrieben.

“Um sich auf veränderte Bedürfnisse an die IT einzustellen, benötigen Unternehmen wie Trilux die Flexibilität, kurzzeitig zu skalieren”, so Gudrun Heim, Leiterin Mittelstandsvertrieb bei HP Enterprise Services Deutschland.

Redaktion

View Comments

  • und damit gibt eine weitere Firma ohne Not ihre Daten in die Hände der NSA und damit ihrer Konkurrenten.

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago