Python ist für 27 von 39 Top-Universitäten in den USA die bevorzugte Sprache, um den Studenten das Programmieren beizubringen. Das ergab eine Studie von Philip Guo, einem Forscher für Informatik, die er für eine Befragung der Association for Computing Machinery (ACM) erstellte.
Bislang war Java die bevorzugte Einstiegssprache in den USA. Schüler an High Schools erlenen beispielsweise mit Java das Programmieren. Somit verfügten sie bereits zu Beginn ihrer Universitäts-Karriere über grundlege Programmierkenntnisse.
In der Regel richten sich die Kurse für Einsteiger an der Programmiersprache, die in der Industrie am weitesten verbreitet ist. Dort ist Java dem Tiobe-Index zufolge mit 15,69 Prozent an zweiter Stelle hinter C. Python belegt mit 2,67 Prozent nur Rang acht.
US-Universitäten setzen allerdings auch anderen Sprachen zum Unterrichten von Programmieren ein. Wissenschaftler und Ingenieure erlernen es unter anderem mit MatLab, eine mathematisch orientieren Sprache. Diese wird jedoch zunehmend von Java verdrängt. Aber auch ältere Sprachen wie C und C++ werden noch neben Java und Python unterrichten.
Die Sprache mit der Studenten erste Erfahrungen mit dem Programmieren erlernen, kann die künftige Sichtweise in solchen Berufen stark beeinflussen, führt Guo in seiner Studie an. Dynamische Programmiersprachen wie JavaScript und PHP, die von Web-Entwicklern eingesetzt werden, erlernen Anfänger kaum.
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…