Gegen Patent-Trolle: Google, SAP und Dropbox verbünden sich

Licence on Transfer Network” (LOT) nennt sich der Zusammenschluss der Unternehmen Dropbox, Google, SAP, Asana, Canon und Newegg. Grundlage dieser Vereinigung ist eine kooperative Patentlizenzvereinbarung . Damit wollen die Unternehmen gegen so genannte Patenttrolle und die “Praxis der Patentkaperei” vorgehen, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

2013 sei demnach die Zahl der Patentprozesse in den USA auf einen Rekordwert von über 6000 gestiegen, so die Gründungsmitglieder des LOT Network. Viele Klagen stammten von Firmen oder Einzelpersonen, die nicht selbst Produkte entwickeln, sondern Patente erwerben und gegen andere Unternehmen geltend machen.

So soll das License on Transfer Network arbeiten. Quelle: LOT
So soll das License on Transfer Network arbeiten. Quelle: LOT

Außerdem zitiert das Konsortium eine Studie von RPX Research, laut der mehr als 70 Prozent der von Patenttrollen für Klagen verwendeten Schutzrechte von aktiven Unternehmen stammen. Unternehmen gingen inzwischen vermehrt dazu über, Patente an ‘Trolle’ zu verkauften, die diese dann für Angriffe auf andere Unternehmen nutzten. In einigen Fällen werden die Verkäufer an erfolgreichen Klagen beteiligt.

Mit seiner gebührenfreien gegenseitigen Lizenzvereinbarung will das LOT Network diesen wachsenden systembedingten Problemen entgegenwirken. Mitglieder des Netzwerks erhalten eine Lizenz, wenn Patente aus der LOT-Gruppe heraus übertragen werden. Das bedeutet, dass die Firmen ihr Recht auf Durchsetzung eines Patents behalten, so lange es in ihrem Besitz ist. Sobald sie es jedoch verkaufen, bekommen die anderen Mitglieder automatsich eine Lizenz, die sie vor Angriffen durch den Patenttroll schützt, der das Schutzrecht erworben hat.

“Das LOT Network ist eine Art Waffenkontrolle für die Patentwelt”, erklärt Allen Lo, Deputy General Counsel for Patents bei Google. “Indem wir zusammenarbeiten, können wir die Zahl der Patentstreitigkeiten reduzieren und uns stattdessen darauf konzentrieren, großartige Produkte herzustellen.”

Brett Alten, für geistiges Eigentum zuständiger Anwalt bei Dropbox, ergänzt: “Wir glauben, dass Patente niemals dazu eingesetzt werden dürfen, Innovationen zu unterdrücken. Das LOT Network ist eine kreative Lösung, um Patentmissbrauch zu bekämpfen, die immer effizienter wird, je mehr Unternehmen sich anschließen. Je mehr Teilnehmer es gibt, desto besser für alle.”

Die sechs Gründungsmitglieder besitzen nach eigenen Angaben zusammen fast 300.000 Patente, davon über 50.000 US-Schutzrechte. Sie generieren insgesamt einen Jahresumsatz von mehr als 117 Milliarden Dollar und beschäftigen über 310.000 Mitarbeiter. Weitere Mitglieder können sich online für einen Beitritt bewerben. Die jährliche Mitgliedsgebühr beträgt zwischen 1500 und 20.000 Dollar und ist abgängig vom voraussichtlichen Jahresumsatz.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

21 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

21 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago