Apples iWatch erst für November erwartet

Mock-ups von Apples iWatch (Bild: Todd Hamilton via CNET.com)

KGI-Securities-Analysten Ming-Chi Kuo geht jetzt davon aus, dass Apple die Serienfertigung der iWatch erst im November starten wird. Bislang war in Gerüchten von einem Marktstart der Smartwatch im Oktober die Rede. Laut Kuo verzögert er sich jedoch aufgrund der komplizierten Entwicklung neuer Hardware- und Software-Komponenten.

“Wir haben unseren geschätzten Termin für den Start der iWatch-Massenproduktion von Ende September auf Mitte bis Ende November korrigiert. Wir senken auch unsere Prognose für die iWatch-Verkäufe im Jahr 2014 um 40 Prozent auf 3 Millionen Einheiten”, heißt es in dem Forschungsbericht des Analysten, der 9to5Mac vorliegt. Kuo hat schon zuvor zutreffende Aussagen über die Martkeinführung von Apple-Produkte gemacht. Reuters hatte noch im Juni gemeldet, dass die von Apple noch nicht offiziell angekündigte Smartwatch im Oktober starten wird. Der Nachrichtenagentur zufolge wird sie eine Displaydiagonale von 2,5 Zoll aufweisen.

Kuo gibt in seinem Forschungsbericht auch einen kleinen Ausblick darauf, was seiner Meinung nach mit der iWatch zu erwarten ist. Er rechnet mit einem gebogenen AMOLED-Display, das durch Saphirglas geschützt wird. Zudem geht er von neuen System-on-a-Chip-Komponenten aus sowie davon, dass die Smartwatch wasserdicht sein wird.

Sollte Apple tatsächlich eine Smartwatch auf den Markt bringen, stößt es auf zahlreiche Konkurrenten in dem Segment. Sony und Pebble sind dort schon länger aktiv, LG, Samsung und Motorola haben nachgezogen. Durch Googles Betriebssystem Android Wear, das für Wearable Devices optimiert ist, dürfte sich die Liste von Smartwatch-Anbietern bald noch verlängern.

Smartwatches eignen sich für Fitnessüberwachung ebenso wie Benachrichtigungen und Zugriff auf diverse Smartphone-Funktionen. Daneben gibt es eine Unzahl weniger komplexer Fitness-Tracker – etwa Nikes Fuelband, das bis vor Kurzem auf iOS beschränkt war. Nike deutete übrigens an, dass es mit seiner Software Launchpartner der iWatch sein wird.

Dennoch muss sich Apple in der neuen Produktkategorie auch vor Investoren und Kunden als innovationsfähig beweisen. Im letzten Jahr waren immer wieder Zweifel geäußert worden, ob Steve Jobs’ Nachfolger Tim Cook seinem Erbe gerecht wird und wie versprochen “aufregende neue Produkte” einführen kann. In wie weit Smartwatches für Unternehmensanwender künfigt von Bedeutung sein können, wird derzeit noch spekuliert. Im Gespräch mit silicon.de erklärt die Gartner-Spezialistin Annette Zimmermann, dass über solche Uhren beispielsweise Mails oder Kurznachrichten für Mitarbeiter angezeigt werden könnten.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • Ich freue mich zwar auf die iWatch aber ich weiss nicht ob ich ein Fitnessarmband meiner GPS Uhr am Ende vorziehen werde um meine sportlichen Aktivitäten zu überwachen. http://fitnezapp.de/sportuhr-mit-gps-die-besten-modelle-2014/278/. Ich mag meine Garmin auch deshalb weil sie eben die GPS Funktion bietet und auch eigentlich alle wichtigen Infos die ich dann auch über das Fitnessarmband bekomme oder? Naja, vielleicht braucht man dann halt einfach beides und dann kann nichts mehr schiefgehen :-9

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago