Dokumenten-Sharing über Amazon Web Services Zocalo

Mit Zocalo stellt Amazon Web Services (AWS) einen neuen Dienst für Cloud-Speicherung, Sharing und Zusammenarbeit vor. Dokumente können damit hochgeladen und mit Kollegen geteilt und mit Anmerkungen und Hervorhebungen versehen werden. Wichtig dabei aber ist, dass die Unternehmen strenge Sicherheitsrichtlinien in dem Service umsetzen können. AWS bietet damit einen Konkurrenz-Dienst zu anderen Collaboration-Plattformen wie Google Docs, Microsoft Office 365 oder Open-Xchange.

“Kunden haben uns gesagt, dass sie mit Kosten, Komplexität und Leistung der herkömmlichen Enterprise-Tools für Dokumentenverwaltung und Zusammenarbeit absolut unzufrieden sind”, erklärte Noah Eisner, bei Amazon Web Services als General Manager für Zocalo verantwortlich. “AWS wurde immer häufiger gebeten, ein Tool für Enterprise-Storage und Sharing bereitzustellen, das einfach zu nutzen ist, eine schnelle Zusammenarbeit mit anderen ermöglicht und den strikten Sicherheitserfordernissen ihrer Organisationen Rechnung trägt. Dafür wurde Amazon Zocalo geschaffen.”

Zocalo ist offenbar abgeleitet von der umgangssprachlichen Bezeichnung für den zentralen Platz einer Stadt in Mexiko. Als Vorteile hebt AWS neben günstigen Kosten das einfache Teilen von Dokumenten und den möglichen Zugriff von unterschiedlichen Geräten aus hervor – “einschließlich Notebooks, iPad, Kindle Fire und Android-Tablets”. Die Nutzer können außerdem Rückmeldungen von anderen anfordern und Termine setzen. Amazon verspricht die sichere Verschlüsselung der Daten auch während der Übertragung.

Administratoren können Richtlinien zum Sharing festlegen, den Speicherort (AWS-Region) bestimmen sowie aus den Auditprotokollen Dateizugriffe und Nutzeraktivitäten ersehen. Zocalo integriert sich auch mit einer vorhandenen Active-Directory-Umgebung, so dass sich die Mitarbeiter eines Unternehmens mit ihren vorhandenen Zugangsdaten anmelden können.

“Das ist eine echte Enterprise-Anwendung und integriert sich als solche mit Ihren vorhandenen Enterprise-Services”, betonte Amazon-CTO Werner Vogels beim AWS 2014 Summit in New York. Er sieht in Zocalo außerdem eine natürliche Erweiterung von WorkSpaces dem DaaS-Angebot (Desktop-as-a-Service) von Amazon.

Amazon Zocalo kostet monatlich 5 Dollar pro Nutzer, 200 GByte Speicher inbegriffen. WorkSpaces-Kunden bekommen Zocalo kostenlos mit bis zu 50 GByte Speicher oder für monatlich 2 Dollar je Nutzer mit bis zu 200 GByte Speicher. Der Dienst ist aber zunächst nur als Limited Preview für eine begrenzte Zahl Anwender verfügbar. Interessenten, die über ein AWS-Konto verfügen, können sich auf eine Warteliste eintragen lassen.

[mit Material von Bernd Klingi, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

2 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

2 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

5 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

5 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

5 Tagen ago