Dokumenten-Sharing über Amazon Web Services Zocalo

zocalo_logo_1-250x130Mit Zocalo stellt Amazon Web Services (AWS) einen neuen Dienst für Cloud-Speicherung, Sharing und Zusammenarbeit vor. Dokumente können damit hochgeladen und mit Kollegen geteilt und mit Anmerkungen und Hervorhebungen versehen werden. Wichtig dabei aber ist, dass die Unternehmen strenge Sicherheitsrichtlinien in dem Service umsetzen können. AWS bietet damit einen Konkurrenz-Dienst zu anderen Collaboration-Plattformen wie Google Docs, Microsoft Office 365 oder Open-Xchange.

“Kunden haben uns gesagt, dass sie mit Kosten, Komplexität und Leistung der herkömmlichen Enterprise-Tools für Dokumentenverwaltung und Zusammenarbeit absolut unzufrieden sind”, erklärte Noah Eisner, bei Amazon Web Services als General Manager für Zocalo verantwortlich. “AWS wurde immer häufiger gebeten, ein Tool für Enterprise-Storage und Sharing bereitzustellen, das einfach zu nutzen ist, eine schnelle Zusammenarbeit mit anderen ermöglicht und den strikten Sicherheitserfordernissen ihrer Organisationen Rechnung trägt. Dafür wurde Amazon Zocalo geschaffen.”

Zocalo ist offenbar abgeleitet von der umgangssprachlichen Bezeichnung für den zentralen Platz einer Stadt in Mexiko. Als Vorteile hebt AWS neben günstigen Kosten das einfache Teilen von Dokumenten und den möglichen Zugriff von unterschiedlichen Geräten aus hervor – “einschließlich Notebooks, iPad, Kindle Fire und Android-Tablets”. Die Nutzer können außerdem Rückmeldungen von anderen anfordern und Termine setzen. Amazon verspricht die sichere Verschlüsselung der Daten auch während der Übertragung.

Administratoren können Richtlinien zum Sharing festlegen, den Speicherort (AWS-Region) bestimmen sowie aus den Auditprotokollen Dateizugriffe und Nutzeraktivitäten ersehen. Zocalo integriert sich auch mit einer vorhandenen Active-Directory-Umgebung, so dass sich die Mitarbeiter eines Unternehmens mit ihren vorhandenen Zugangsdaten anmelden können.

“Das ist eine echte Enterprise-Anwendung und integriert sich als solche mit Ihren vorhandenen Enterprise-Services”, betonte Amazon-CTO Werner Vogels beim AWS 2014 Summit in New York. Er sieht in Zocalo außerdem eine natürliche Erweiterung von WorkSpaces dem DaaS-Angebot (Desktop-as-a-Service) von Amazon.

Amazon Zocalo kostet monatlich 5 Dollar pro Nutzer, 200 GByte Speicher inbegriffen. WorkSpaces-Kunden bekommen Zocalo kostenlos mit bis zu 50 GByte Speicher oder für monatlich 2 Dollar je Nutzer mit bis zu 200 GByte Speicher. Der Dienst ist aber zunächst nur als Limited Preview für eine begrenzte Zahl Anwender verfügbar. Interessenten, die über ein AWS-Konto verfügen, können sich auf eine Warteliste eintragen lassen.

[mit Material von Bernd Klingi, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

17 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

19 Stunden ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago