DSAG: Innovationen sind kein Selbstzweck

“Customer First” unter diesem Motto stellt die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe, DSAG, den 15. Jahreskongress, der in diesem Jahr im Oktober im Leipzig stattfindet. Ganz neu ist das Thema der Gradwanderung zwischen “Zukunftsorientierung” und “Nachhaltigkeit” aber nicht, aber offenbar nach wie vor aktuell.

Das Spannungsfeld von neuen Technologien und der Schutz bestehender Investitionen beschäftigt die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe (DSAG) seit geraumer Zeit. Quelle: DSAG

“Neue Technologien und Innovationen sind kein Selbstzweck. Sie müssen den Bedarf in den Firmen decken. Das geht mittlerweile über die IT-Abteilung hinaus und schließt die Fachbereiche mit ein, sind diese doch neben den CIOs immer mehr in Investitionsentscheidungen eingebunden”, so ordnet Marco Lenck, DSAG-Vorstandsvorsitzender, die derzeitige Situation in den Unternehmen ein.

Anwender haben ganz klare Vorstellungen, wenn in neue Technologien investiert wird. Unternehmen wollen nicht nur ihre bereits getätigten Investitionen schützen, sondern wollen natürlich mit den Investitionen in neue Technologien Rentabilität erreichen.

Nachdem bei der DSAG inzwischen 2900 Unternehmen organisiert sind, sieht die Anwendervereinigung sehr schnell Veränderungen und derzeit stattfindende Transformationsprozesse in Unternehmen. “So entwickeln aktuell viele DSAG-Mitglieder ihre eigenen Roadmaps, um die Marschroute zu den SAP-Innovationen festzulegen”, erklärt DSAG-Geschäftsführer Dr. Mario Günter. Mit Leitfäden und Best Practices für verschiedene Themen versucht die Anwendervereinigung darüber hinaus Orientierungshilfen zu geben.

Zwei Keynotes stehen bereits jetzt fest und die zielen auch auf diese Fragestellungen ab: Wie schnell und wie intensiv ein Unternehmen neue Technologie einführt, macht Benno Zollner, CIO von Fujitsu, von den Reifegraden der Prozesse in einem Unternehmen abhängig.

Jürgen Sturm, CIO Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH, hat ein ganz klares Ziel: Business-Performance. Und die könne seiner Ansicht nach nur mit einer entsprechenden Plattform erreicht werden. Und Innovationen könne man nicht erreichen, ohne dabei auch Risiken einzugehen. Sein Unternehmen setzt dafür auf SAP HANA.

Auch bei SAP selbst ist man derzeit dabei, sich auf neue Technologien umzustellen. Der Konzernumbau werde zunächst den Abbau von 2000 Stellen und die Schließung kleinerer Standorte nötig machen. Gegen Jahresende wolle SAP jedoch dann wieder mehr Mitarbeiter haben, als vor der Umstrukturierung. Zudem stellt SAP derzeit auch den eigenen IT-Betrieb unter dem Programm “SAP runs SAP” vollständig auf Cloud-Anwendungen und die In-Memory-Technologie HANA um.

Redaktion

Recent Posts

Bau-Spezialist Schöck: Migration von SAP ECC ERP auf S/4HANA

Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…

1 Tag ago

Pure Storage: Cloud, KI und Energieeffizienz

Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…

2 Tagen ago

GenKI verbessert Datenmanagement und Angebotsgenauigkeit

DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).

3 Tagen ago

Rolls-Royce Power Systems nutzt industrielle KI aus der IFS Cloud​

Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.

3 Tagen ago

Thomas-Krenn.AG: viele Pflichten, knappe Ressourcen, mehr freie IT-Welt

IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.

3 Tagen ago

Stadt Kempen nutzt Onsite Colocation-Lösung

IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…

4 Tagen ago