Teradata hat zwei Unternehmen übernommen, die beide auf den Bereich Big Data spezialisiert sind: Revelytics und Hadapt. Finanzielle Details wurden nicht bekannt. Sämtliche Mitarbeiter wie auch die übernommen Technologien sollen in die Forschungsabteilung Teradata Labs eingegliedert werden.

Verwaltung von Daten und vor allem von Metadaten in Hadoop zählt derzeit noch zu den großen Herausforderungen. Revelytix verfügt mit der Lösung Loom über eine Technologie für die Verwaltung von Metadaten und bringt zudem eine hohe Expertise für die Integration von Information innerhalb eines Unternehmens mit.

Die Mit der Übernahme von Revelytix sichert sich Teradata Zugriff auf neue Werkzeuge zum Datenmanagement und zur Datenvorbereitung in Hadoop. Die Lösung von Revelytix vereinheitlicht das Metadaten-Handling, Data-Lineage und Datentransformation in einer einzigen Lösung. Mit Revelytix übernimmt Teradata zudem ein Partnerunternehmen. So setzt Teradata derzeit Loom auf der UDA Hadoop-Appliance ein.

Von Hadapt übernimmt Teradata ein erfahrenes Entwicklungsteam für den Bereich Big Data. Die Mitarbeiter sollen künftig an der Teradata Unified Data Architecture (UDA) mitwirken. Möglicherweise hat Teradata hier auch an der Technologie Interesse, die Hadapt unter dem Namen Schemaless SQL entwickelt. Damit sollen sich Queries über verschiedene Datenmodelle hinweg ausführen lassen, ohne dass dafür bestehende Modelle über proprietäre Lösungen gerendert werden müssen.

Darstellung von Hadpts Schemaless SQL, das wohl mit ein Grund war, warum Teradata das Unternehmen jetzt übernommen hat. Quelle: Hadapt
Schematische Darstellung von Hadpts Schemaless SQL, das wohl mit ein Grund war, warum Teradata das Unternehmen jetzt übernommen hat. Quelle: Hadapt
Redaktion

Recent Posts

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

10 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

11 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

14 Stunden ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

14 Stunden ago

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

20 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

4 Tagen ago