Fritz & Macziol bietet Mobile Suite auf Basis von SAP Cloud for Customer an

Fritz & Macziol verwendet für die eigene CRM-Lösung Neo Mobile Suite nun SAP Cloud for Customer als Basis. Dadurch könne ein CRM-System schneller und einfacher eingeführt werden. Das Unternehmen bietet mit Neo Solutions ganzheitliche CRM-Lösungspakete an. Neben entsprechenden Branchentemplates gehören auch Beratung sowie Unterstützung bei Anpassungen oder die Optimierung der Ablauforganisation zum Service-Angebot.

Logo Fritz & MacziolWie Jens Beier, Bereichsleiter Neo Solutions bei Fritz & Macziol, erklärt, lägen die Projektlaufzeiten mit Neo Mobile Suite zwischen vier und acht Wochen. Die Suite umfasst neben der eigenen Lösung unter anderem SAP CRM und SAP MRS.

Aufgrund der SAP Cloud for Customers sei keine Basisinstallation des CRM-Systems mehr notwendig, so das Unternehmen. Aus diesem Grund entfallen auch die Aufwände für IT-Infrastruktur oder Releasewechsel. Den Betrieb übernimmt das SAP Rechenzentrum in St. Leon-Rot.

In der Cloud-for-Customers-Suite ist zudem SAP Cloud for Sales und auch SAP Cloud for Social Engagement enthalten. Letzteres ermöglicht eine Social-Media-Integration. Mitarbeiter, Kunden und Partner können über SAP Jam auf wichtige Informationen und Prozesse zugreifen.

Fritz & Macziol gehört zu den ersten SAP-Partnern, die als Value Added Reseller (VAR) eigene Lösungen auf Basis der SAP Cloud for Customer Software anbieten. Mit Neo erhalten Unternehmen Beratung und IT-Lösungen für die Optimierung der in SAP abgebildeten Prozesse in den Bereichen Kundenservice, Instandhaltung und Vertrieb. Im Vordergrund stehen dabei mobile Lösungen zur integrierten Erfassung vor Ort, Lösungen für die Einsatzplanung sowie SAP CRM.

Ende Mai hat SAP das CRM-Portfolio mit neuen Branchenversionen der SAP-Cloud-for-Customer-Lösungen erweitert. Sie sind für Versicherungen, die Versorgungswirtschaft und den Einzelhandel konzipiert. Die cloudbasierten Lösungen für Marketing, Vertrieb und Kundenservice bauen auf der SAP HANA Cloud Platform auf. Darüber hinaus stellt der Konzern ein cloudbasiertes Marketing-Performance-Dashboard vor

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago