Die sogenannte Vectoring-Liste startet offiziell zum 30. Juli. Netzbetreiber können somit die eigenen Ausbauprojekte für VDSL2 Vectoring reservieren. Dies ist allerdings beschränkt auf ein Jahr ab dem Datum der Eintragung. Zeigen bereits zu Beginn mehrere Anbieter Interesse an einem Kabelverzweiger, erhält derjenige den Zuschlag, der den Ausbau dann tatsächlich als erster beginnt. Das Ganze ähnelt also dem Abstecken von Claims zur Zeiten des Goldrausches.
Die Telekom hat im Vorfeld 38.000 der insgesamt etwa 330.000 Kabelverzweiger in Deutschland beansprucht, berichten mehrere Medien. Zum Vergleich: Im Herbst 2013 waren von den Konkurrenten der Telekom deutschlandweit rund 8200 Kabelverzwieger für die neue Technik erschlossen.
Der Effekt des Übersprechens zwischen den unterschiedlichen Leitungen in einem Leitungsbündel wird mit dem VDSL2-Vectoring-Verfahren zum großen Teil behoben. Jedoch ist dafür eine hohe Rechenleistung in den DSLAMs (den Kabelverzweigern am Straßenrand) nötig. Immerhin müssen für jede Kupfer-Doppelader eines Bündels die Störeinflüsse berechnet und dem eigentlichen Signal ein zum Ausgleich der Störeinflüsse erzeugtes Gegensignal gesendet werden.
Immer nur ein Anbieter kann dies vornehmen und dies funktioniert nur unter speziellen technischen Voraussetzungen. Der Effekt der Gegenmaßnahmen nimmt beispielsweise schon ab einer Leitungslänge von 500 Meter spürbar ab. Sie sind bei 700 bis 800 so gut wie unwirksam. Aus diesem Grund ist Vectoring nur vom Kabelverzweiger sinnvoll einsetzbar und rentiert sich nur, wenn der Kabelverzweiger per Glasfaser beziehungsweise Richtfunk angebunden ist.
“Die Netzbetreiber des BREKO haben ein Investitionsversprechen in Höhe von 9,1 Milliarden Euro bis zum Jahr 2018 abgegeben und wollen 11,2 Millionen Haushalte und Unternehmen – das sind nahezu drei Viertel der Haushalte außerhalb der Ballungsräume – mit Highspeed-Breitband-Anschlüssen versorgen. Wir setzen alles daran, um diese Zusage auch einzulösen”, erklärt BREKO-Geschäftsführer Stephan Albers zur Einführung der Vectoring-Liste.
Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…
KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.
Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.
Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.
Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications…
Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.