Kostenloser Linux-Kurs der Linux Foundation

Linux Torvalds lädt zum ersten kostenlosen Linux-Kurs der Linux Foundation ein. Quelle: Linux-Foundation
Linux Torvalds lädt zum ersten kostenlosen Linux-Kurs der Linux Foundation ein. Quelle: Linux-Foundation

Seit August bietet die Linux Foundation in zusammenarbeit mit dem Online-Schulungs-Spezialisten edX unter dem Namen “Introduction to Linux” einen kostenlosen Einführungskurs in die Welt von Linux. Diesen so genannten Massively Open Online Course (MOOC) hält der Astrophysiker Jerry Cooperstein, der seit 1994 mit Linux arbeitet und seit diesem Zeitpunkt auch unterrichtet. Cooperstein ist als Director für sämtliche Trainings-Angebote der Linux-Foundation verantwortlich.

Voraussetzungen für diesen Kurs sind lediglich grundlegendes Wissen über Rechner und Software. Zudem sollte man einen Linux-fähigen Rechner zur Hand haben. Der einfachste Weg dafür ist eine Live-Installation.

Für Interessierte bietet edX drei Varianten an. Man kann ein Audit des Kurses machen, sich zertifizieren oder die Klasse abschließen und damit ein persönliches Certificate of Achievment von edX bekommen. Dafür muss man zwischen 40 und 60 Stunden sowie 250 Dollar investieren. Die beiden anderen Optionen sind jedoch für alle Interessierte kostenlos verfügbar.

Der Kurs gibt dem Anwender eine Übersicht über die drei gängigen Distributionsfamilien Red Hat/Fedora und CentOS, Debian mit Ubuntu und Mint sowie Suse mit OpenSuse.

In dem Kurs werden verschiedene Tools und Techniken vermittelt, die auch Linux-Programmierer, System-Administratoren oder End-Nutzer verwenden. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer mit graphischen Oberflächen und mit der Kommando-Zeile umgehen können.

Auf dem im Kurs vermittelten Wissen können die Absolventen dann weiter aufbauen und sich entsprechend spezialisieren. Laut dem US-IT-Job-Portal Dice suchen inzwischen neun von zehn Personaler IT-Personal mit Linux-Kenntnissen.

Die erste Einführung zu dem Kurs gibt der Linux-Schöpfer Linus Torvalds in einer Viedeobotschaft.

[mit Material von Steven J. Vaughan-Nichols, ZDNet.com]

Redaktion

View Comments

    • Tipfehler?

      Soll es hier bei

      "Der Kurs gibt dem Anwender eine Übersicht über die drei gängigen Distributionsfamilien Red Hat/Fedora und CentOS, Debian mit Ubuntu und Mit sowie Suse mit OpenSuse."

      nicht "...Ubuntu und MINT" heißen statt "...und Mit..." ?

      • Hallo Herr Haar, sollte es, vielen Dank für den Hinweis.

        Liebe Grüße

        Martin Schindler

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago