Oracle behebt mit “Java 7 Update 67” Fehler, die mit der Vorgängerversion “Java 7 Update 65″ eingeführt wurden. Zu den Problemen, die mit dem Vorgänger-Update auftauchten, zähte unter anderem die Verhinderung des Starts und Webanwendungen, wie Oracle in einem Blog schreibt.
Erik Costlow, Produktmanager der Java Platform Group, erklärt, dass der Fehler nur einige Rich Internet Applications und keine client- oder serverseitigen Anwendungen betrifft. Das jüngste Java-Update stelle die Funktionalität wieder her. Es handle sich nicht um einen Sicherheitsfix oder kritischen Patch.
Administratoren empfiehlt Oracle, Nutzer anzuweisen, das Update 67 herunterzuladen und zu installieren. In seinem Beitrag beschreibt es auch einen manuellen Workaround für Anwender, die Probleme mit der Aktualisierung von Java haben.
In diesem Fall gelte es, zunächst das Java Control Panel öffnen, den Tab Java auswählen und anschließend auf “Ansicht” klicken. Dort muss dann im Feld “Runtime-Parameter” die Ziffer 7 eingetragen und anschließend die Backspace-Taste betätig werden. Ein Klick auf die Schaltfläche OK schließt die Aktion ab.
Mit seinem jüngsten Critical Patch Update im Juli hatte Oracle insgesamt 113 Sicherheitslücken in 44 Produkten geschlossen. Allein in der Java Standard Edition hatte der Anbieter 20 Schwachstellen beseitigt, von denen eine die höchste Risikobewertung aufweist. Sieben Fehler erreichen immerhin 9.3 Punkte von 10 möglichen. Alle Lücken können dem Hersteller zufolge ohne Authentifizierung aus der Ferne ausgenutzt werden.
Das nächste vierteljährliche Critical Patch Update ist für den 14. Oktober angesetzt. Die weiteren Termine sind 20. Januar und 14. April 2015.
Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.