Windows und IE bekommen am Patchday kritische Updates

thumb-microsoftpatchZwei Kritische Lecks will Microsoft am nächsten Dienstag schließen. Insgesamt kündigt Microsoft neun Sicherheitsupdates an. Sie betreffen zufolge IE 6, 7, 8, 9, 10 und 11 sowie Windows 7 (außer Starter und Home Basic), 8 und 8.1 (nur Professional) und das Media Center TV Pack für Windows Vista.

Darüber hinaus sollen Sicherheitslecks in den Windows-Versionen ab Server 2003 bis einschließlich Windows RT und RT 8.1, .NET Framework 2.0, 3.0, 3.5 und 3.5.1, One Note 2007 SP3, SQL Server 2008, 2008 R2, 2012 und 2014 sowie SharePoint Server 2013 und SharePoint Foundation Server 2013 geschlossen werden. Die genannten Anfälligkeiten stuft Microsoft mit der Risikostufe “hoch” ein.

Darüber hinaus wird der Softwarekonzern Anwendern auch mehrere nicht sicherheitsrelevante Updates zur Verfügung stellen. Sie sollen unter anderem nicht näher genannte Fehler in Windows 7, Server 2008 R2, 8 und 8.1, RT und RT 8.1 und Server 2012 beheben. Darunter ist auch ein wichtiges Update für alle Windows-Versionen. Der August-Patchday sorgt auch für eine neue Version des Windows-Tools zum Entfernen bösartiger Software.

Am 12. August erscheint aber auch das von Microsoft schon Anfang der Woche angekündigte Update 2 für Windows 8.1 und Server 2012 R2. Für Windows 8.1 bringt es unter anderem Verbesserungen für Touchpads mit. Außerdem soll sich ein Windows-Rechner künftig als Miracast-Empfänger nutzen lassen. Auch die Anmeldung auf SharePoint-Online-Sites soll einfacher werden.

Für Windows Server 2012 R2 plant Microsoft im Rahmen der August-Updates Fehlerbehebungen, welche die allgemeine Leistung und Stabilität der Infrastruktur erhöhen. Änderungen an APIs sind dabei nicht vorgesehen, sodass Anwendungen weiterhin “einfach funktionieren” sollten, ohne erneute Zertifizierung oder Validierung.

Alle Updates verteilt Microsoft am kommenden Dienstag ab etwa 19.00 Uhr deutscher Zeit über Windows-Update und die eigene Website. Der Konzern macht im Vorfeld des Patchday grundsätzlich keine Angaben zur genauen Zahl der behobenen Fehler, können über einen Patch auch mehrere Sicherheitslücken parallel geschlossen werden. Im Juli hatte Microsoft sechs Sicherheitsupdates veröffentlicht, die insgesamt 29 Anfälligkeiten beseitigten.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie sicher sind Sie bei der Sicherheit? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

22 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago