IBM erhält Patent auf Datenortung in der Cloud

IBM hat sich eine Technik patentieren lassen, mit der es möglich ist, Cloud-Daten in mehreren geografischen Gebieten übergreifend automatisch zu verwalten. Auf diese Weise ist jederzeit der Ablageort bekannt. Firmen können somit leichter länderspezifische Regeln zur Speicherung von Anwenderdaten einhalten.

Einer der vier Erfinder, der IBM-Angestellte Sandeep Ramesh Patil, kommentiert: “In den frühen Jahren des Cloud-Computing war es offensichtlich, dass die Speicherung von und der Zugriff auf Geschäftsdaten in geografisch verteilten Cloud-Umgebungen logistische und gesetzliche Probleme aufwerfen könnte. Unser Erfinderteam hat ein System konzipiert, mit dem Firmen Daten in der Cloud effizient verwalten und bewegen können, ohne gegen unterschiedliche Anforderungen in diversen Ländern zu verstoßen.”

Die Technik hat IBM jetzt erst präsentiert. Das US-Patentamt hat sie aber bereits relativ unbemerkt bereits am 18. März veröffentlicht. Den Antrag hat der Konzern am 23. September 2010 eingereicht und trägt den Namen “Kontrolle eines geografischen Gebiets im Cloud-Computing”. Das US-Patent erhielt die laufende Nummer 8.676.593.

Aus der Zusammenfassung geht hervor, dass die vorgestellte Technik Hard- und Software verwendet, um den Daten Datei-Attribute zuzuordnen. Sie werden im Fall eines Routings dann nur in zulässige Länder geleitet. Dabei können die Firmen selbst vorgeben, welche geografischen Regionen das sind, so IBM.

Offenbar ist der geografische Ablageort der Daten aber nur eines von mehreren Kriterien, wenn man seine Daten wirksam vor Fremdzugriffen schützen möchte. Ein US-Richter urteilte Ende Juli, dass Microsoft in Europa gespeicherte Kundendaten an US-Behörden weitergeben muss, weil es seinen Sitz in den USA hat. Aus diesem Grund bietet die von IBM geschilderte Technik keinen Schutz für Cloud-Anbieter wie Microsoft, da zumindest nach US-Recht allein der Firmenstandort über die Anwendbarkeit von Durchsuchungsbefehlen entscheidet.

Eine Klausel, die Speicherung von Nutzerdaten ausschließlich im Land vorsah, sollte das brasilianische Datenschutzgesetz Marco Civil da Internet enthalten. Nach Protesten von Firmen wie Facebook und Google, die dies als technisch kaum realisierbar bezeichneten, aber wohl auch die notwendigen Investitionen scheuten, wurde dieser Passus gekippt.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit der europäischen Technologie-Geschichte aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

IT 2025: IT-Führungskräfte erwarten massiven KI-Ruck

Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.

7 Stunden ago

Sofortzahlungen im Wandel: Sicherheit und KI als treibende Kräfte

Echtzeitüberweisungen erfüllen die Erwartungen der Nutzer an Geschwindigkeit, sind jedoch anfällig für spezifische Sicherheits- und…

10 Stunden ago

Blockaden und Risiken bei APM-Projekten vermeiden

Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.

2 Tagen ago

BSI-Bericht: Sicherheitslage im Cyberraum bleibt angespannt

Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.

3 Tagen ago

KI-Hype in der Cybersicherheit – oder besser doch nicht?

KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…

3 Tagen ago

Netzwerksegementierung schützt vor Angriffen über die OT

Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…

4 Tagen ago