Zum ersten Mal haben Apple-Angestellte gegenüber der New York Times über das geheime interne Fortbildungsprogramm Apple University gesprochen. Unter anderem bietet der iPhone-Hersteller einen Kurs mit dem Namen “Was Apple zu Apple macht” an. Dort haben die Teilnehmer unter anderem eine Fernsteuerung für einen Google-Fernseher mit 78 Knöpfen und eine Apple-TV-Fernsteuerung mit drei Knöpfen präsentiert bekommen.
Wie die New York Times weiter berichtet, hat Steve Jobs die Apple University 2008 gegründet. Als Vorbild diente ein Programm des Trickfilmstudios Pixar, die Pixar University. Auch die Fastfoodkette McDonald’s soll solche internen Veranstaltungsreihen durchführen.
Joel Podolny war der erste und bislang einzige Leiter der Apple University. Er führt sie auch heute noch. Zu Beginn des Programms war er zudem Dekan der Yale School of Management und ist aktuell noch Vizepräsident bei Apple. Sein Konzept sollte vor allem Jobs’ Vision stetiger Vereinfachung illustrieren. Beispielsweise wurde Picassos Folge von Zeichnungen “Le taureau” (der Stier) gezeigt. Ein zunächst naturalistisch gezeichneter Stier wird darin immer stärker reduziert, bis nur eine Strichzeichnung übrig bleibt, die aber weiter eindeutig als Stier erkennbar ist.
Einem Teilnehmer der Veranstaltung mit dem Titel “Kommunizieren bei Apple” erklärte das Lernziel gegenüber der New York Times: “Man macht Durchlauf um Durchlauf, bis man seine Botschaft in sehr präziser Weise herüberbringen kann. Das trifft auf die Marke Apple zu – und auf alles, was wir tun.”
Die Kurse finden laut den Teilnehmern auf Apples Firmengelände statt. Es gebe auch Kurse zu Geschäftsentscheidungen, etwa als Apple beschloss, den iPod und iTunes zu Windows kompatibel zu machen – eine Frage, über die damals im Management erhitzt debattiert worden sei. Auch Steve Jobs habe es zunächst abgelehnt, Apple-Technik mit Windows teilen zu müssen.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…