Java 9 bringt drei neue Programmierschnittstellen

Oracle hat veröffentlicht, welche neuen Funktionen in Java 9 enthalten sind. Unter anderem kommt die nächste Version mit drei neuen Programmierschnittstellen (Application Programming Interface, API), berichtet InfoQ. Dazu zählt ein Update für die Process API. Sie ist für Interaktion mit Nicht-Java-Betriebssystem-Prozessen zuständig.

Zudem hat Oracle einen neuen HTTP-Client in Java 9 integriert. Dieser soll über eine Unterstützung von HTTP 2.0 und eine JavaScript Object Notation API (JSON) verfügen. Letztere soll auf den bereits im Standard JSR 353 integrierten JSON-Support aufbauen.

Die Leistung der Java Virtual Machine (JVM) sollen drei weitere Funktionen verbessern. Durch Improve Content Locking ist eine höhere Leistung möglich, wenn mehrere Threads gleichzeitig auf ein Objekt zugreifen wollen. Aus dem Bericht geht zudem hervor, dass eine Segmentierung des Code-Zwischenspeichers des Just-in-Time-Compilers (JIT) sowie eine Weiterentwicklung des “Smart” Java Compiler (Sjavac) auch eine parallele Kompilierung ermöglicht.

In Zukunft sei darüber hinaus geplant, den Quellcode des Java Development Kit (JDK) in Modulen zu organisieren, so Oracle. Dabei soll die Struktur der JRE- und JDK-Binär-Images jedoch nicht geändert werden. Im Gegensatz zu dem schon für Java 8 vorgesehen Project Jigsaw soll auch noch kein Standard-Modulsystem für die Java-Plattform eingeführt werden. Durch das Definieren und Durchsetzen der Modulgrenzen wollen die Entwickler die Basis für ein Modulsystem schaffen, während das JDK selbst gebaut wird. Das sei der erste Schritt in Richtung vollständiger Modularität, selbst wenn das Modulsystem selbst nicht sichtbar sei, heißt es in dem Bericht.

Bislang liegen sämtliche Änderungen als sogenanntes Java Enhancement Proposal (JEP) vor. Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das die Entwicklung neuer Funktionen für die Java-Sprache und die Java Virtual Machine erlaubt, ohne dass ein vollständiges Spezifizierungsverfahren (JSR) benötigt wird. Damit seien JEPs kleiner und zielgerichteter und könnten außerdem Probleme angehen, die nur die OpenJDK-Implementierung beträfen, so InfoQ weiter. Nach Abschluss einer Entwicklung könne ein JEP darüber hinaus in einen neuen oder vorhandenen Java-Standard integriert werden.

Es wird erwartet, dass Oracle die Final von Java 9 2016 veröffentlicht. InfoQ geht davon aus, dass der Nachfolger von Java 8 bis dahin noch zahlreiche weitere Neuerungen erhält.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Andre Borbe

Andre ist Jahrgang 1983 und unterstützte von September 2013 bis September 2015 die Redaktion von silicon.de als Volontär. Erste Erfahrungen sammelte er als Werkstudent in den Redaktionen von GMX und web.de. Anschließend absolvierte er ein redaktionelles Praktikum bei Weka Media Publishing. Andre hat erfolgreich ein Studium in politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politik in München abgeschlossen. Privat interessiert er sich für Sport, Filme und Computerspiele. Aber die größte Leidenschaft ist die Fotografie.

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

5 Stunden ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago