Microsoft hat OneNote für Android-Tablets veröffentlicht. Im Google Play Store kann die für Tablet optimierte App kostenlos heruntergeladen werden. Sie läuft auf Geräten mit Android 4.1 oder höher. Der Softwarekonzern hebt die Unterstützung von handschriftlichen Notizen und “erleichterte Touch-Bedienung” hervor.
Bevor Microsoft die App veröffentlicht hat, wurde sie mehrere Monate lang getestet. Vor allem die “digitale Tinte” prüfte der Konzern. Diese bietet Nutzern die Möglichkeit, mit dem Finger oder einem Stift aufs Tablet zu malen und zu schreiben. Außerdem wurden Textformatierungen wie variable Schrifttypen und -größen, Ausrichtungen und Tags hinzugefügt. Darüber hinaus können Anwender mit einer Wischbewegung zwischen Notizbüchern, Abschnitten und Seiten wechseln.
Parallel führt Microsoft eine Reihe weiterer OneNote-Aktualisierungen durch: “OneNote for Windows Store” (die ModernUI-Version für Windows 8.x) ermöglicht nun Textmarker-artige Hervorhebungen, eine Druckfunktion (nicht ganz überraschend das am häufigsten nachgefragte Feature) und die Möglichkeit, Dateien – darunter PDFs – zu integrieren. Nutzer eines Livescribe-3-Smartpens sind außerdem neuerdings in der Lage, Notizen an ein bestimmtes Notizbuch innerhalb von OneNote zu senden. Die nötige Änderung steckt in der App Livescribe+.
OneNote steht nun für neun unterschiedlichen Clients zur Verfügung: für Windows, Windows 8, Windows Phone, iOS, Mac OS X, Android-Smartphones, Android-Tablets, Amazon-Fire-Geräte sowie Android Online (für die Nutzung im Browser). Das Angebot für Android-Tablets will Microsoft zudem weiter ausbauen. Office für Android mit den Elementen Word, Excel, PowerPoint und auch OneNote liegt nach Informationen von ZDNet.com im Plan und wird noch im Kalenderjahr 2014 ausgeliefert werden. Erst in der ersten Jahreshälfte 2015 wird eine Touch-optimierte Office-Suite für Windows 8.x (ModernUI) erwartet.
[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…