WindowsMit dem nun aktualisierten Patch, den Microsoft mit der Bezeichnung MS14-045 führt, sollen nun endgültig die drei Anfälligkeiten in den Kernelmodustreibern unter Windows Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8 und 8.1, Server 2012 und 2012 R2 und RT und RT 8.1 behoben werden. Die Lücken können zu einer Offenlegung von Informationen führen oder eine unautorisierte Erhöhung von Nutzerrechten ermöglichen. Das von ihnen ausgehende Risiko stuft Microsoft als hoch ein.
Damit sind allerdings noch nicht sämtliche Updates, die mit der August-Aktualisierung ausgeliefert wurden, von Fehlern befreit. Allerdings beheben die verbliebenen lediglich Fehler in Windows und sind nich sicherheitsrelevant.
Microsoft leidet derzeit unter einer regelrechten Pannenserie. Neben der fehlerhaften Updates für Windows musste der Softwarekonzern vor wenigen Tagen einen Ausfall seiner Cloud-Infrastruktur Azure hinnehmen. Vor zwei Tagen erklärte das Unternehmen, warum seine Entwickler-Plattform Visual Studio mehrere Stunden nicht erereichbar war. Und im Juni war der E-Mail-Dienst des Unternehmens Exchange Online mehrere Stunden offline.
Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.