Performance-Probleme: Cisco stoppt Auslieferung der UCS Invicta Storage Appliance

Die UCS Invicta Appliance wird vorerst nicht mehr ausgeliefert. Quelle: Cisco
Die UCS Invicta Appliance wird vorerst nicht mehr ausgeliefert. Quelle: Cisco

Cisco hat die Auslieferung des Unfied Computing Systems (UCS) Invicta Flash Storage Appliance vorerst auf Eis gelegt. Gründe sollen “Qualitätsprobleme” sein, die Nutzer beim Einsatz erfahren haben sollen.

Wie CRN berichtet, wolle Cisco zunächst die Probleme beheben und setzt solange die Auslieferung der Appliances aus. Gegen des aktuellen Geschäftsquartals wolle Cisco jedoch die Storage-Appliance wieder ausliefern, das 4. Quartal endet Mitte Oktober.

UCS Invicta basiert auf der rund 400 Millionen Dollar teuren Übernahme des auf Flash-Storage spezialisierten Unternehmens Whiptail. Die UCS Invicta Appliance gibt es als Stand-Alone-Version und auch in einer Ausführung, die darauf ausgelegt ist, zu skalieren.

Und genau hier sollen auch die Probleme auftreten. Einige Nutzer sollen die Geräte sogar an Ciscos wieder zurück geschickt haben.

Cisco bewirbt die Invicta-Familie als “modulares NAND-Flash-Memory-System”, mit dem sehr hohe I/O Operations mit minimalen Latenzzeiten möglich sein sollen. Datenintensive Systeme können auch in Multitenant-Architekturen auf den Flash-Speicher zugreifen. Die Kapazität gibt Cisco mit 6 bis 144 TB an. Bis zu sechs solcher Systeme lassen sich laut Datenblatt zusammenschalten.

Als Beispiele nennt Cisco Anwendungen wie Data Warehousing, Microsoft Exchange und SharePoint Anwendungen, Virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI), Business Analytics sowie Web-basierte Transaktionsprozesse.

Neben der Hardware verfügt Ciscos hier auch über ein eigenes Invicta OS. Wie es aus der Cisco-Partner-Landschaft heißt sollen die Probleme vor allem in den modular aufgebauten Systemen auftreten. Wenn mehrere solcher Modle oder Appliances zusammengeschaltet werden um einen großen Storage-Pool zu bilden, sollen die “Qualitätsprobleme” einsetzen.

Ciscos Vertriebsmannschaft soll zudem in den zurückliegenden Wochen beim Thema Invicta eher zurückhaltend gewesen sein. Im Nachgang an die Übernahme jedoch wurde die Appliance von Cisco agressiv beworben. Offiziell habt Cisco dieses System als Erweiterung für die anderen Unified Computing Systeme positioniert haben.

Laut den jüngsten Servermarktzahlen von Gartner und IDC zählt Cisco zu den Herstellern mit dem höchsten Wachstum.

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

8 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago