In den Anfangsphasen von Windows mussten sich die Nutzer bereits an instabile und häufig abgestürzte Systeme gewöhnen. Am schlimmsten war es, wenn eine Anwendung nicht mehr reagieren konnten und nur noch der sogenannte “Affengriff” (Strg + Alt +Entf) helfen konnte.
Der Bildschirm wurde blau und weißer Text verkündete die letzte Rettung für den Nutzer. Der Blue Screen of Death wurde zum Albtraum von Windows-3.1-Nutzern.
Aber wer hat eigentlich den Text für den Schrecken aller Nutzer geschrieben? Microsoft hat nun in einem Blog den Urheber enthüllt. Es war kein geringerer als der ehemalige CEO Steve Ballmer. Zu dieser Zeit war er noch Leiter der Abteilung Systems.
Dem Blog nach stattete Ballmer dem Windows-Team eines Tages einen Besuch ab, um sich über den aktuellen Stand der Dinge zu informieren. Die Entwickler zeigten ihm erstmals den Affengriff. Die Funktion fand er gut, aber der Text entsprach nicht seinem Geschmack. “Das ist nett, aber ich mag den Text der Nachricht nicht. Für mich hört er sich nicht richtig an.”
Genau das will man natürlich von seinem Chef hören. Also antwortete ihm der Entwickler: “Okay, Steve. Wenn du denkst, du kannst einen besseren Job machen, dann mach es.” Dem kam Ballmer nach. Einige Tage später schickte er eine Mail mit seinem Textvorschlag. Die Entwickler fanden diesen offenbar so gut, dass sie ihn fast Wort für Wort übernommen haben.
Und so erhielt der Blue Screen of Death seinen endgültigen Text. Dass die Nutzer den Affengriff überhaupt verwenden mussten, bezeichnete Bill Gates im vergangenen Jahr als Fehler. Eigentlich wollte der Microsoft-Gründer, dass dafür nur eine Taste nötig ist. Diese verweigerte aber der Entwickler der IBM-Tastatur, David J. Bradley.
Bradley wiederum sagte, dass die Nutzer von der Tastenkombination Strg + Alt + Entf nie hätten erfahren sollen. Programmierer entdeckten aber, dass sich der Affengriff hervorragend zum Lösen von Problemen eignete.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…