Threshold – erste Screenshots von Windows 9 aufgetaucht

Auf verschiedenen deutsche Websites wurden etwa 20 Screenshots von Windows 9 veröffentlicht. Die unter anderem bei Computerbase aufgetauchten Bilder von Threshold scheinen echt zu sein. Die Abbildungen zeigen offenbar einen aktuellen Build, der der Ende September oder Anfang Oktober als Enterprise Technical Preview erwarteten Testversion von Windows 9 vorausgeht.

Laut Winfuture wurden diese Screenshots vom Mitarbeiter eines Microsoft-Partners zugeschickt, der Zugriff auf die Vorabversionen des Betriebssystems hat. Es soll sich um Threshold-Build 9834 handeln. Dieser Build trägt das Datum des 8. September 2014.

Die Screenshots bestätigen auch erwartete Änderungen. Die nächste Windows-Version soll über ein neues Startmenü verfügen, das an das von Windows 7 bekannte Startmenü angelehnt ist und es mit der Kacheloptik von Windows 8 verheiratet. Darüber hinaus soll es auch möglich sein, Modern-Apps im Fenstermodus auf dem Desktop auszuführen. Microsoft will offenbar vor allem die strenge Trennung zwischen der auf Touchbedienung ausgelegten Modern UI (ehemals Metro) und der traditionellen Desktop-Oberfläche aufweichen. Unterstützung sollen auch virtuelle Desktops finden.

Nachdem es sich um eine noch recht frühe Version handelt, sind noch nicht alle Features vorhanden oder voll ausgeprägt. Als Browser verwendet Build 9834 nach wie vor Internet Explorer 11. Auch bei der Charms-Leiste scheinen die Dinge derzeit noch in Bewegung zu sein.

Wie ZDNet.com-Autorin Mary Jo Foley von ihren Informanten erfuhr, neigt das Threshold-Team dazu, auf die mit Windows 8 eingeführte und für die Touchbedienung optimierte Charms-Leiste zu verzichten. Wahrscheinlich sei sie aber in der kommenden öffentlichen Testversion noch enthalten, da die App-Anbieter zuerst Charms-Funktionalität wie Drucken und Sharing direkt in ihre Anwendungen integrieren müssen.

Build 9834 von Windows 9 “Threshold” (Screenshot: Computerbase)

Wie schon die Bezeichnung verrät, ist das Enterprise Technical Preview primär für Anwender in Unternehmen gedacht, für die vor allem der Desktop wichtig ist. Foleys Tippgebern zufolge ist aber noch ein weiteres Preview vorgesehen, das stärker auf Verbraucher ausgerichtet ist und zeigen soll, was Microsoft für die Nutzer von Smartphones und Tablets vorbereitet hat. Diese Testversion könnte im Januar oder Februar 2015 folgen.

Bei den geleakten Screenshots sollte bedacht werden, dass Threshold noch in Arbeit und die endgültige Auswahl der Features noch nicht entschieden ist. Nach Informationen von ZDNet.com ist das Entwicklerteam mitten im Entscheidungsprozess hinsichtlich der Features, die in spätere öffentliche Test-Builds aufgenommen werden.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

7 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

16 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago