Microsoft bringt NAV ERP App für mobile Plattformen

Wer über eine Installation von Microsoft Dynamics NAV ERP verfügt, kann nun auch über Windows 8.x, iPad oder Android auf die ERP-Mittelstandslösung zugreifen. Microsoft hat jetzt die Apps in iTunes, Google Play und den Windows Store zum Download bereit gestellt.

So sieht der neue mobile Client von Microsoft Dynamic NAV ERP auf dem iPad aus. Quelle: Microsoft
So sieht der neue mobile Client von Microsoft Dynamic NAV ERP auf dem iPad aus. Quelle: Microsoft

In Microsofts Download-Center finden sich einem Bericht von MSDynamicsWorld.com zufolge auch die Lizenzbedingungen für die Nutzung von Dynamics NAV 2015 auf Android-Tablets, iPads und “modernen” Windows-Tablets.

Insgesamt bietet Microsoft vier unterschiedlich ausgeprägte ERP-Lösungen. Mit Dynamics NAV zielt Microsoft vor allem auf kleinere Unternehmen. Die mobilen Clients können kostenlos heruntergeladen werden. Um diese sinnvoll nutzen zu können, ist jedoch eine serverseitig installiertes Dynamics NAV ERP vorausgesetzt. Durch die Lizenzierung der Lösung wird auch der Funktionsumfang der Clientanwendungen bestimmt.

Bereits im Juli hatte Microsoft auf der Worldwide Partner Conference einige Neuerungen von NAV 2015 vorgestellt. Dazu gehört die Integration von Office-365-Listen, Dokumenten-Reporting, Power-BI-Funktionen und Cross-Device-Support. Der Codename von Dynamics NAV 2015 laute auf “Crete”, also Kreta.

Als erstes hatte Microsofts Dynamics-CRM-Team eine Client-Version für die neue Windows-8-Oberfläche entwickelt. Inzwischen stehen auch Versionen des Dynamics-CRM-Clients für iOS- und Android-Tablets zur Verfügung. Das Dynamics-AX-Team wiederum bietet einen Business-Analyzer-Client für Windows 8 und eine Zeitverwaltungs- und Ausgaben-App für Windows 8, iOS und Android an.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de ]

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Tagen ago