OSBAR: Open Source Business Alliance schreibt Innovationspreis aus

Die Open Source Business Alliance lobt einen neuen Preis aus. Der Open Source Business Award, kurz OSBAR, soll Projekte, Startups oder Ideen aus dem Open Source Umfeld hervorheben und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Die prämierten Projekte profitieren von einer erhöhten Aufmerksamkeit mehr Nutzern, einer größeren Entwickler-Community und auch die Chancen, Unterstützer oder Geschäftspartner zu gewinnen, steigen an.

“Gute Ideen brauchen Öffentlichkeit, um sie realisieren zu können. Spannende Open Source-Projekte müssen ihren Weg zu den Anwendern finden, wobei die Entwickler äußerst selten über die Mittel verfügen, eine klassische Marketingkampagne zu starten“, kommentiert Peter Ganten, Vorsitzender der Open Source Business Alliance, den neuen Preis. Der OSBAR soll guten Ideen besondere Aufmerksamkeit zuteilwerden zu lassen. Gleichzeitig könne diese Idee über das Netzwerk der Alliance neue Kontakte in Unternehmen, Verwaltung und Wissenschaft bekommen. Damit könnte ein kommerzieller Durchbruch schneller erreicht werden.

Projekte können sich bei der OSB Alliance für den OSBAR bewerben oder von Drittpersonen dafür nominiert werden. Allerdings gibt es von Seiten der OSB Alliance zwei Voraussetzungen:

Die Software muss Open Source sein und sie muss mindestens eine Innovation für Unternehmen oder Institutionen der öffentlichen Hand enthalten.
Dabei sei es unerheblich, ob es sich um ein neues Projekt in der Planungsphase oder ein Projekt handelt, das bereits im produktiven Einsatz ist und zu einer innovativen, erheblichen Verbesserung der IT, beispielsweise der Sicherheit, der Arbeitsprozesse, der Kommunikation, des Datenschutzes oder Ähnlichem geführt hat.

Der OSBAR wird im Rahmen des Open Source Day am 22.Oktober 2014 in Hamburg verliehen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es hier.

Die Open Source Business Alliance – kurz OSB Alliance – ist Deutschlands größter Open Source Dachverband. Ziel der Organisation ist, Open Source Software und andere Formen offener Zusammenarbeit zu fördern. Neben der Interessensvertretung gegenüber der Politik versucht die OSB Alliance auch zu Informieren und verbesserte Rahmenbedingungen für Hersteller und Anwender herzustellen.

Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Stunde ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago