Der Abschluss der Transaktion ist für das vierte Quartal 2014 oder das erste Quartal 2015 geplant. Allerdings müssen die Concur-Aktionäre sowie Regulierungsbehörden dem Zusammenschluss mit SAP America erst noch zustimmen.
Als Kaufpreis wurden 129 Dollar pro Aktie vereinbart, was einem Aufschlag von 20 Prozent auf den Schlusskurs des Papiers am 17. September entspricht. SAP finanziert die Übernahme mit einem Kredit über 7 Milliarden Euro, der neben dem Kaufpreis auch die Rückzahlung bestehender Verbindlichkeiten sowie akquisitionsbedingte Kosten abdecken soll.
“Die Akquisition von Concur verdeutlicht die strategische Bedeutung von Geschäftsnetzwerken”, sagte Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP. “Wir gehen einen wichtigen Schritt, um in Zukunft das Geschäft innerhalb von Unternehmen und zwischen Unternehmen innovativ zu gestalten. Mit Ariba, Fieldglass und Concur ist SAP klar der führende Anbieter bei Unternehmensnetzwerken.”
Steve Singh, Vorstandsvorsitzender von Concur, ergänzte: “Wir haben uns immer darauf konzentriert, Lösungen für echte Kundenprobleme zu entwickeln, und mit SAP haben wir die großartige Gelegenheit, diese Mission weiter auszubauen. Wir suchen kontinuierlich nach innovativen Wegen, wie wir die höchste Kundenzufriedenheit bieten können.”
Nach Abschluss der Transaktion soll SAPs Unternehmensnetz, das 25 unterschiedliche Branchen anspricht, ein Transaktionsvolumen von 600 Milliarden Dollar jährlich erreichen. Den Markt für Geschäftsreisen stuft SAP auf 1,2 Milliarden Dollar pro Jahr.
Concur hat das Geschäft zuletzt durch die Zusammenarbeit mit Start-ups wie Airbnb und Uber ausgebaut. Es hat beispielsweise Airbnb-Standorte in den Triplink-Dienst integriert. Dieser erfasst Daten von Flügen und Hotels, die außerhalb des unternehmenseigenen Systems gebucht wurden. Mehr als 70 Prozent der Fortune-100-Unternehmen sollen das System einsetzen.
Derzeit ist geplant, dass Concur innerhalb der SAP als eigenständiges Unternehmen weitergeführt wird. Das Concur-Management soll direkt an das Büro des CEO berichten. Concur wiederum bestätigte Kunden, dass man an bestehenden Produkten und Services sowie der geplanten Roadmap festhalte.
[mit Material von Stefan Beiersmann und Rachel King, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.