Categories: MobileUnternehmen

OpenSuse 13.2 – Beta bringt aktuellen Kernelstand

Desktop-Auswahl unter OpenSuse 13.1. Quelle: OpenSuse.org
Desktop-Auswahl unter OpenSuse 13.1. Aktuell stellt das Projekt Version 13.2 als Beta vor. Quelle: OpenSuse.org

OpenSUSE ist jetzt als Beta in Version 13.2 verfügbar. Neben zahlreichen neuen Funktionen und Fehlerbehebungen haben die Entwickler auch eine neue Version des Linux-Kernel verwendet. Die Beta verwendet Version 3.16 Einsatz. In der stabilen Version jedoch ist der Einsatz von Version 3.17 vorgesehen.

Als Desktopumgebungen stehen neben Gnome 3.12 (in der Final 3.14) auch Plasma Workspaces 4.11 mit einem Mix aus KDE-Anwendungen der Versionen 4.13 und 4.14 zu Auswahl. Außerdem können Anwender Plasma 5.1, Frameworks 5.2 und die neuesten KDE-Anwendungen auf der neuen Distribution ausprobieren. Diese sollen bis November durch die dann aktuellen Versionen ersetzt werden. Alternativ stehen überdies XFCE sowie LXDE zur Verfügung, die sich auch für den Einsatz auf älteren oder schwach ausgestatteten Computern eignen.

Als Standarddateisystem verwendet OpenSUSE 13.2 Btrfs. Außerdem ist das Sicherheitsframework AppArmor 2.9 Beta enthalten, das neue, auf Python basierende Werkzeug mitbringt. Die freie Office-Suite LibreOffice liegt in Version 4.3.1.2 vor.

Die größten Neuerungen gibt es beim Installations- und Konfigurationswerkzeug YaST, das vollständig in Ruby neu geschrieben wurde. Es soll deutlich einfacher zu handhaben sein und mit intelligenten Vorschlägen Linux-Neulingen den Einstieg erleichtern. Die Oberfläche wurde komplett überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Der Installationsprozess selbst gliedert sich nicht mehr in zwei Phasen mit mehreren Konfigurationsschritten. Stattdessen soll das System nach der anfänglichen Konfiguration und einem Neustart sofort einsatzbereit sein.

Das Test-Release steht ab sofort als DVD-Image und Live-DVD für 32- und 64-Bit-Systeme zum kostenlosen Download bereit. Die Final wird laut aktuellem Zeitplan im November erscheinen.

Für den 9. Oktober ist ein Release Candidate von OpenSUSE 13.2 geplant. Am 30. Oktober soll zunächst die Goldmaster- und am 4. November die finale Version der Linux-Distribution erscheinen. Tester der Beta fordern die Entwickler auf, besonders auf das neu entwickelte YaST und das Dateisystem Btrfs zu achten. Außerdem müsse der Einsatz sehr alter und sehr neuer Hardware getestet werden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago