Apple wird wahrscheinlich in Kürze iOS 8.0.1 veröffentlichen. Die Aktualisierung des vergangene Woche eingeführte iOS 8 soll mehrere Fehler beheben. Unter anderem betrifft es Probleme mit Visual Voicemail, Tastatur und Safari, wie MacRumors unter Berufung anonymer Quellen berichtet.
MacRumors zufolge beseitigt iOS 8.0.1 alle diese Fehler. Die Aktualisierung behebt voraussichtlich noch weitere Probleme. Noch nicht bekannt ist, ob Apple mit dem Update auch die von zahlreichen Nutzern berichteten WLAN-Verbindungsabbrüche und Geschwindigkeitsprobleme korrigiert.
Laut iOS-8-Nutzern fallen die Übertragungsraten ab, je länger die WLAN-Verbindung besteht. Darüber hinaus sollen sich die Akkulaufzeiten deutlich verkürzen. Besitzer älterer iPhones und iPads beschweren sich darüber hinaus über die Performance nach dem Update auf iOS 8. Websites lade vor allem Safari langsamer als zuvor.
Einen Veröffentlichungstermin von iOS 8.0.1 hat Apple bislang nicht bekannt gegeben. MacRumors zufolge hat es der Konzern bereits an die Carrier-Partner weitergegeben. Diese testen das Update momentan. Daher ist von einem baldigen Release auszugehen.
Vergangenes Jahr hatte Apple iOS 7.0.1 nur wenige Tage nach der Veröffentlichung von iOS 7 bereitgestellt, um einen Bug mit dem Fingerabdruckscanner des iPhone 5S zu beseitigen. Nicht einmal eine Woche später erschien iOS 7.0.2, das Sicherheitslücken in der Gerätesperre schloss.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.
Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.
Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.